Gebrochene orange Pekoe Fannings

Broken Orange Pekoe Fannings (BOPF) ist eine Schwarzteesorte. Der Begriff „Broken“ bezieht sich darauf, dass die Blätter im Vergleich zu ganzen Blättern in kleinere Stücke zerbrochen werden, was Geschmack und Stärke des Aufgusses beeinträchtigen kann. „Orange Pekoe“ ist ein Begriff, der in der Teeindustrie verwendet wird, um eine bestimmte Größe und Qualität von Teeblättern zu bezeichnen, nicht aber um ein Orangenaroma zu beschreiben. „Fannings“ sind die kleinsten Teepartikel, die häufig in Teebeuteln verwendet werden. BOPF wird häufig in Teebeutelmischungen verwendet und ergibt eine kräftige, gehaltvolle Tasse Tee.

  • Qualität: BOPF gilt allgemein als Tee mittlerer Qualität. Er ist nicht so hochwertig wie Vollblatt-Teesorten wie OP (Orange Pekoe) oder SFTGFOP (Special Finest Tippy Golden Flowery Orange Pekoe), aber er ist hochwertiger als Staub-Teesorten.

  • Aussehen: BOPF-Teeblätter sind kleiner als Vollblatt-Teeblätter. Aufgrund des Oxidationsprozesses während der Produktion haben sie oft eine dunkle Farbe.

  • Geschmack: BOPF-Tees zeichnen sich durch ein kräftiges und robustes Geschmacksprofil aus. Die kleinere Blattgröße ermöglicht ein schnelleres Aufgießen, was zu einer kräftigen Tasse Tee mit frischem Geschmack führt.

  • Verwendung: Aufgrund seines starken Geschmacks und der kurzen Ziehzeit wird BOPF häufig in Teebeuteln und Teemischungen verwendet. Es wird von denjenigen bevorzugt, die eine kräftige Tasse Tee bevorzugen oder sich ein schnelles und bequemes Brüherlebnis wünschen.

  • Herkunft: BOPF-Tees werden in verschiedenen Teeanbaugebieten weltweit produziert, darunter Indien, Sri Lanka, Kenia und China. Die spezifischen Eigenschaften von BOPF-Tee können je nach Faktoren wie Teeplantage, Verarbeitungsmethoden und regionalem Terroir variieren.

  • 【Text von Lakpura™. Bilder von Google, Urheberrechte liegen bei den ursprünglichen Autoren.】
    1 von 4