
Polonnaruwa-Stadt
Polonnaruwa, ein UNESCO-Weltkulturerbe in Sri Lanka, war die mittelalterliche Hauptstadt des Landes (11.-13. Jahrhundert). Bekannt für seine gut erhaltenen Ruinen, darunter die ikonischen Gal-Vihara-Statuen, besticht die Stadt durch ihre beeindruckende Architektur, die die Erhabenheit der alten singhalesischen Zivilisation widerspiegelt.
Gal Vihara (ගල් විහාරය)
Gal Vihara (Singhalesisch: Steintempel), buddhistischer Tempel (UNESCO- Weltkulturerbe ) in Polonnaruwa , Sri Lanka, ist das perfekteste Exemplar einer aus massivem Stein gehauenen Buddha-Statue. Die während der Herrschaft von König Parakrabahu (1153-1186 n. Chr.) gefertigten Gal-Vihara-Statuen sind mit ihrem unwiderstehlichen Charme und ihrer Erhabenheit noch immer unvollständig erhalten. Es ist unbestreitbar, dass die Bildhauer von Gal Vihara über größere Fähigkeiten und Fachkenntnisse in der Kunst der Steinskulptur in Sri Lanka verfügten. Die Bilder in Gal Vihara haben bei den Betrachtern ein höheres Maß an Erwachen in Bezug auf die buddhistische Kunst in Sri Lanka hervorgerufen.
Gal Vihara in Polonnaruwa in Sri Lanka, zu Beginn seiner Geschichte als „Nördlicher Tempel“ bekannt, ist ein Höhlenkomplex mit einer Länge von etwa 27 Metern und einer Höhe von 10 Metern in der Mitte, der zu den Enden hin abfällt und in den Skulpturen eingraviert sind fester Fels in vier Schreinen.
Gal Vihara ist, wie zahlreiche andere buddhistische Schreine Sri Lankas, ein Schrein des Theravada-Buddhismus. Andererseits zeugt Gal Vihara vom Einfluss des Mahayana-Buddhismus im 12. Jahrhundert.
Höhlen von Gal Vihara
Gal Vihara besteht aus vier Höhlenschreinen mit aus Granitfelsen geheiligten Skulpturen. Höhlen von links nach rechts
(a) Höhle von Vijjadharas,
(b) Ausgegrabene Höhle,
(c) Höhle des stehenden Bildes und
(d) Höhle des liegenden Bildes.
Zwischen der ausgegrabenen Höhle und der Höhle des stehenden Bildes befindet sich eine Inschrift. Vor der ausgegrabenen Höhle befinden sich Überreste eines Pavillons.
Obwohl die Backsteinmauern der vier Schreine schon vor Jahrhunderten eingestürzt waren, zeugen die Fundamente noch immer davon, dass die einzelnen Statuen voneinander getrennt waren.
Höhle von Vijjadharas
Die Höhle besteht aus einem Hauptbildnis Buddhas, das aus einem Felsbrocken gemeißelt wurde, mit runden Schnitzereien und vier kleinen Reliefschnitzereien Buddhas. Die kleinen Flachreliefstatuen sind auf beiden Seiten über dem Kopf des Hauptbildes geschnitzt.
Das Hauptbild zeigt den Chef der meditativen Buddhas mit den Titeln Dharmadhatu, Adi Buddha, Vairocana und Vajrasattva.
Die vier kleinen Buddhabilder im Dhayani Mudra repräsentieren die vier Richtungen des Universums.
Bei allen fünf Bildern handelt es sich um Dhyana Mudra, eine meditative Haltung, von der angenommen wird, dass sie den allumfassenden Gesetzeskörper (Dharmakaya) darstellt.
Die ausgegrabene Höhle
Auch die ausgegrabene Höhle beherbergt ein aus dem Felsblock gemeißeltes Bildnis Buddhas in Dhayana-Mudra oder meditativer Haltung. Das Bild hier ist kleiner als das Hauptbild in der Vijjadhara-Höhle.
Die Höhle des stehenden Bildes
Die hier 7 Meter hohe Buddha-Statue steht auf einem Lotussockel namens Padmasana. Padmasana bedeutet, dass Buddha ein transzendentales Wesen ist.
Die Höhle des stehenden Bildes: Ananda oder Buddha
Die stehende Statue steht an der Spitze des massiven liegenden Buddha. Die Anordnung der Arme der stehenden Statue über der Brust hat zu Kontroversen hinsichtlich der Identität der Statue geführt. Die frühen Archäologen glaubten, dass es sich bei der Statue um die von Ananda handelte, einem begleitenden Schüler Buddhas, der über den Tod Buddhas trauerte.
Die anschließenden Studien in Gal Vihara zu den Merkmalen der Statue haben jedoch ergeben, dass es sich bei dem stehenden Bild um das Buddha-Bild und nicht um das seines Schülers Ananda handelt.
Erstens hat das stehende Bild keine Bedeutung für das liegende Bild, da es sich einst in einem eigenen Schreinraum befand, der durch Backsteinmauern getrennt war. Obwohl die Ziegelwände der drei Höhlen vor mehreren Jahrhunderten eingestürzt waren, sind die Fundamente noch zu sehen.
Zweitens findet man die nach rechts gekräuselten Haarbüschel nur auf den Bildern des Buddha und nicht auf den Bildern seiner Schüler aus derselben Zeit.
Drittens boten die buddhistischen Künstler ihren Schülern niemals den Lotusthron oder Padmasana an. Viertens sind die Ohren der Statue hierin verlängert. Von allen Statuen Buddhas, seiner Schüler und Gottheiten bestehen nur die Buddhabilder aus verlängerten Ohren.
Die Höhle des liegenden Bildes
Das liegende Buddhabild in dieser Höhle ist 14 Meter lang. Trotz der kolossalen Ausmaße strahlt die Statue höchste Anmut und Gelassenheit aus.
Die Höhle des Liegens Bild: Liegende Haltung Vs. Parinirvana-Haltung
Der Streit über die massive Statue in Bezug auf Buddhas Sterbehaltung und die Haltung des Liegenden wurde von den Befürwortern gewonnen, die feststellten, dass die große Statue in dieser Höhle ein liegendes Bild sei. Zunächst wird hier die Buddha-Statue mit einem Lotussymbol in den Handflächen und Füßen in der Haltung namens Simhaseyya geformt: der Haltung eines schlafenden Löwen. Der Löwe schläft und legt seinen Kopf auf seine rechte Pfote.
Zweitens wurde das Thema des Sterbens in Sri Lanka nicht als beliebtes Thema in der buddhistischen Kunst angesehen. Drittens sind die Bilder, die regelmäßig die Bilder von Buddhas Tod begleiten, also Bilder von Jüngern, Salbäumen und Blumen, bei dieser Statue nicht vorhanden.
-
Safari ab Polonnaruwa
Kombinieren Sie Text mit einem Bild, um sich auf das von Ihnen gewählte Produkt, die Kollektion oder den Blogbeitrag zu konzentrieren. Fügen Sie Details zur Verfügbarkeit und zum Stil hinzu oder geben Sie sogar eine Bewertung ab.
Über den Distrikt Polonnaruwa
Polonnaruwa ist die zweitgrößte Stadt in der nördlichen Zentralprovinz Sri Lankas. Die antike Stadt Polonnaruwa wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Polonnaruwa blickt auf eine lange Geschichte der Eroberung und des Kampfes zurück und bildet zu Recht das dritte Element des Kulturdreiecks. Etwa 140 km nordöstlich von Kandy gelegen, bietet Polonnaruwa Geschichts- und Kulturliebhabern unzählige Stunden voller Vergnügen, da es zahlreiche bedeutende Sehenswürdigkeiten gibt.
Much of the physical ruins standing today are credited to King Parakrama Bahu I who spent many royal resources on town planning, including parks, edifices, irrigation systems and so on. The period of his rule is considered a golden age where the kingdom thrived and prospered under a visionary ruler. The Parakrama Samudra is a mammoth tank and named after its patron. The popular kings Royal Palace, the Audience Hall encircled by beautifully carved stone elephants and the Bathing Pool reflect the superior engineering capabilities of the time.
Über die Nord-Zentralprovinz
Die Nordzentralprovinz ist die größte Provinz Sri Lankas und umfasst 16 % der Landesfläche. Sie besteht aus den beiden Distrikten Polonnaruwa und Anuradhapure. Anuradhapura ist mit 7.128 km² der größte Distrikt Sri Lankas.
Die Provinz Nord-Zentral bietet zahlreiche Möglichkeiten für Investoren, insbesondere in den Bereichen Landwirtschaft, Agrarindustrie und Viehzucht, neue Geschäftsfelder zu erschließen. Mehr als 65 % der Bevölkerung der Provinz sind von der Landwirtschaft und den Agrarindustrien abhängig. NCP wird auch „Wew Bendi Rajje“ genannt, da sich in der Provinz über 3.000 mittelgroße und große Tanks befinden. Sri Maha Bodiya, Ruwanweli Seya, Thuparama Dageba, Abayagiri Monastry, Polonnaruwa Rankot Wehera und Lankathilake sind besonders beliebt.
Lakpura®-Dienste
-
Spalte
Touren -
Spalte
Überweisungen