
Ayurveda
Ayurveda, a natural system of medicine, originated in India more than 3,000 years ago. The term Ayurveda is derived from the Sanskrit words ayur (life) and veda (science or knowledge). Thus, Ayurveda translates to knowledge of life.
Traditionelle Medizin Sri Lankas
Ayurveda ist reich an Theorien und Prinzipien, und die drei indigenen Systeme sind Quellen praktischer medizinischer Weisheit für unser tägliches Leben. Sie bestehen hauptsächlich aus Rezepten – in Versform, auswendig gelernt und von Generation zu Generation weitergegeben. Solche Rezepte finden sich auch in Ola-Blatt-Manuskripten. (Beispiel: Gedi Vana Vedapotha)
Die Heilkraft der traditionellen Medizin lässt sich auf mehreren Ebenen erforschen. Eine grundlegende Erkenntnis ist die Erkenntnis, dass der Mensch Ruhe und Ausgeglichenheit braucht, um gesund zu bleiben. Die Natur bietet uns alles, was wir zur Selbstheilung brauchen, und die traditionelle Medizin zeigt uns, wie wir uns mit den natürlichen Elementen verbinden und uns selbst heilen können.
Nach der alten Weisheit des Ayurveda bestehen Mensch und Universum aus denselben fünf Elementen, den Pancha Maha Bhuta: Akasha (Luft/Äther), Vayo (Luft), Thejo (Feuer), Apo (Wasser) und Pruthuvi (Erde). Diese gemeinsamen Faktoren schaffen Harmonie zwischen Mensch und Universum. So wie Wind, Sonne und Mond das Gleichgewicht im Universum bewahren, sorgen die Tridoshas – Vata, Pitta und Kapha – für das Gleichgewicht in unserem Körper.
Prakurti nimmt einen wichtigen Platz in den Prinzipien des Ayurveda ein, da es die Behandlungsmethode jedes Einzelnen bestimmt. Dementsprechend ist jeder Behandlungsplan einzigartig. Auch die Untersuchungs- und Diagnosemethode ist einzigartig und versucht, die zugrunde liegenden Ursachen der aufgetretenen Krankheit zu finden. Die folgenden drei Hauptuntersuchungsmethoden können angewendet werden
- Trividha Pariksha (Drei Methoden)
- Ashtavidha Pariksha (Acht Methoden)
- Dashavidha Pariksha (Zehn Methoden)
Behandlungen in der traditionellen sri-lankischen Medizin basieren im Allgemeinen auf dem Prinzip der Beruhigung und Ernährung und umfassen drei Phasen: Purva Karma (Vorbereitung des Körpers auf die Beruhigung durch kleinere Reinigungstherapien), Pradhana Karma (Anwendung einer oder mehrerer größerer Beruhigungsmethoden) und Paschath Karma (Ernährung – z. B. Verjüngung). Die verschiedenen Therapien, die zur Hauptreinigung führen, sind selbst Heiltechniken und helfen, Giftstoffe an einem Punkt im Körper zu sammeln, damit sie leichter ausgeschieden werden können.
Die traditionelle Medizin Sri Lankas erregt aufgrund ihrer ganzheitlichen Heilkräfte zunehmend internationale Aufmerksamkeit. Daher steht den Anbietern sowohl im Wellnesstourismus als auch in der Ayurveda- und Kräuterproduktbranche in Sri Lanka eine großartige Zeit bevor.