Solias Mendis
Solias Mendis wurde am 12. Juli 1895 in Mahawewa, Madampe, als zweiter Sohn einer Familie mit sieben Söhnen geboren. Eigentlich wollte er Ayurveda-Arzt werden, doch sein großes Interesse an Kunst und Malerei führte dazu, dass er zu einem der größten Künstler Sri Lankas wurde. Auf dem Gebiet der buddhistischen Tempelmalerei ragt der Name des sri-lankischen Künstlers Welimuni Solias Mendis (1897–1975) heraus. Seine Gemälde gelten als herausragende Beispiele für die Verschmelzung indischer Traditionen mit den Techniken europäischer akademischer Kunst.
Soliyas Mendis, der seit seiner Jugend eine Leidenschaft für die Malerei hatte, versuchte sich in einigen Dorftempeln und war mit seiner Leistung zufrieden. Als er in einem Tempel in der Nähe von Kelaniya malte, waren die Tempelverwalter beeindruckt und luden ihn ein, die Bilder anzufertigen. Anschließend studierte er den Kunststil der letzten Könige, die von Sri Lankas Berghauptstadt Kandy aus regierten (der Rest des Landes stand damals unter britischer Herrschaft), der gemeinhin als Kandy-Stil bezeichnet wird. Er studierte eingehend die Trachten und andere Traditionen dieser Zeit.
Mendis legte großen Wert auf die Details seines Gesichtsausdrucks. Sogar die Falten auf der Stirn ließen die Gesichter echt aussehen. Mit 30 Jahren begann er, im berühmten Kelaniya-Tempel Wandgemälde zu malen, die Geschichten aus dem Leben Buddhas, historische buddhistische Erzählungen und Schlüsselereignisse aus der Geschichte des Buddhismus in Sri Lanka darstellten. Er brauchte 20 Jahre, um dieses gewaltige Projekt abzuschließen. Dann vollendete ein in Russland geborener Künstler die Gemälde im Mittelraum vor der Kulisse des Himalaya, um den Eindruck zu erwecken, Buddha blicke aus großer Höhe mitfühlend auf die Menschheit herab.
Er starb am 1. Oktober 1975. Mendis war ein einfacher Bauer. Doch er ist das einzige Genie, das wir hervorgebracht haben, das nicht nur etwas Eigenes schaffen, sondern auch in einem Geist der Selbstaufopferung alles hergeben konnte, was es bei diesem Versuch geschaffen hatte.