Felsklettern in Sri Lanka

Die großen, schroffen Felsen und Berge sind unverrückbar. Sie bleiben im Laufe der Zeit stehen, verändern sich nur geringfügig durch Wetter und Zeit und stellen eine Herausforderung für die Menschheit dar. Das Erklimmen dieser Höhen und das Besteigen dieser Berge ist ein unermesslicher Nervenkitzel, da der Kletterer so seine Dominanz über die Elemente unter Beweis stellen kann. Klettern ist eine etablierte Extremsportart, bei der man natürliche Felsformationen oder künstliche Felswände hinauf-, hinunter- oder hinüberklettert.

Was Sie wissen müssen, bevor Sie das Klettern ausprobieren

Klettern ist geistig und körperlich anstrengend. Es stellt Kraft, Ausdauer, Gleichgewicht, Geschicklichkeit und mentale Kontrolle auf die Probe. Seien Sie also darauf vorbereitet. Ohne die nötige Ausrüstung, Routenführung und Kenntnisse der richtigen Klettertechnik kann der Sport sehr gefährlich sein. Überprüfen Sie Ihre Ausrüstung vor dem Klettern immer zweimal. In der Gruppe ist es insgesamt sicherer als allein. Sie sollten Ihrer Gruppe einen Spotter hinzufügen. Ein Spotter ist ein Führer, der von der Basis aus mit Ratschlägen und Warnungen auf der Route hilft.

Arten des Kletterns:

Es gibt verschiedene Arten oder Stile des Felskletterns:

Technisches Klettern: Beim technischen Klettern wird das Klettern mit Geräten unterstützt, die den Aufstieg und Abstieg erleichtern. Dabei steht die Sicherheit des Kletterers im Vordergrund. Technisches Klettern ist daher derzeit die beliebteste Form des Kletterns an großen Wänden und wird auch als Klettern der Klasse 6 bezeichnet. Es gibt eine eigene Einstufung von A0 bis A5.

Freeclimbing: Dies ist die am häufigsten verwendete Methode zum Klettern. Dabei werden die eigene Körperkraft und das Können des Kletterers genutzt und zusätzlich ein Gerät zur Sicherung verwendet. Freeclimbing umfasst folgende Klettermethoden:

Bouldern: Hierbei handelt es sich oft um kurze, niedrige Routen (oft mit Felsbrocken) und der Kletterer verwendet keinerlei Schutz, außer vielleicht gepolsterten Bouldermatten an der Basis, entfernt vom Spotter.

Soloklettern: Dabei klettert man allein und ohne Sicherung. Dies ist besonders für Anfänger sehr gefährlich. Es gibt die Kategorien Deepwater Soloing (ungesichert und ohne Seil, aber mögliche Stürze erfolgen in tiefes Wasser), Free Soloing (Klettern im Alleingang ohne Seil und Sicherung, eine tödliche Methode, bei der Stürze tödlich sein oder schwere Verletzungen verursachen können) und Roped Solo Climbing (Klettern mit einem zu Beginn gesicherten Seil und Selbstsicherung des Kletterers).

Vorstiegsklettern: Dabei führt der Kletterer das Sicherungsseil durch Anker unter sich, anstatt wie beim Toprope-Klettern. Der Partner führt das Seil (Sicherungen) von unten ohne unnötiges Spiel nach, und der Kletterer klippt das Seil unterwegs in Anker ein. Es ist auch etwas gefährlicher als Toprope-Klettern. Denn wenn ein Kletterer stürzt, ist die Distanz größer, da das Seil unten befestigt ist. Vorstiegsklettern wird in die Kategorien Mehrseillängenklettern (mit einer festen Seillänge und Routen, die in mehrere Seillängen oder Abschnitte unterteilt sind), Sportklettern (wobei die Wand durch Bolzen oder feste Anker gesichert ist) und traditionelles Klettern (Anker und Sicherungen werden beim Aufstieg platziert, daher dient die Ausrüstung zwar der Sicherung, unterstützt den Aufstieg jedoch nicht) unterteilt. Anfängerklettern: Schwierigkeitsgrad 5a bis 5c. Fortgeschrittene Kletterer: Schwierigkeitsgrad 6a bis 7b+

Bottom Rope Klettern und Top Rope Klettern

  • Beim Toprope-Klettern (Bottom Rope Climbing, Toprope) befindet sich der Sichernde am Boden und das Seil wird wie bei einem Flaschenzug durch einen Anker am oberen Ende der Route geführt. Der Kletterer hält das andere Ende und der Sichernde spannt das Seil beim Aufstieg so, dass der Sturz des Kletterers nicht weit, höchstens einen Meter, entfernt ist, abhängig vom Gewicht des Kletterers und der Länge und Dehnung des Seils.
  • Beim Toprope-Klettern (Nachstieg) befindet sich der Sichernde am oberen Ende der Route. Dabei kann es sich um den Vorsteiger handeln, der die Anker am oberen Ende der Route gesetzt hat (in diesem Fall ist diese Person im Falle eines Sturzes möglicherweise auch den auftretenden Kräften ausgesetzt), oder es können Anker und ein mechanisches Sicherungsgerät verwendet werden.

Weitere Informationen zu Klettertechniken:

Beim Klettern gibt es verschiedene Techniken, die ein Kletterer vor dem Klettern beherrschen sollte: Rissklettern, Wandklettern, Plattenklettern und Simultanklettern. Es gibt auch die Klettersteigmethode, die stark auf permanente Sicherung angewiesen ist. Es ist ratsam, mehr über diese Themen zu lesen.

Die 8 wichtigsten Gründe, warum Sri Lanka ein großartiger Ort zum Klettern ist

  1. Sri Lanka ist voll von natürlichen Felsformationen und verfügt über zahlreiche
  2. Sie können damit prahlen, auf einer tropischen Paradiesinsel geklettert zu sein.
  3. Es gibt im ganzen Land zahlreiche etablierte Kletterrouten. Einige davon sind Sportkletterrouten, die meisten sind jedoch traditioneller Natur.
  4. Egal, ob Sie ein erfahrener Profikletterer, ein Anfänger oder etwas dazwischen sind, Sri Lanka hat für jeden etwas zu bieten.
  5. Es gibt verschiedene natürliche Wasserfälle , deren Erklimmen aufgrund ihrer rutschigen Felsen und der nahezu unsichtbaren Beschaffenheit eine große Herausforderung für diejenigen darstellt, die das Wasserfallklettern ausprobieren möchten.
  6. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten und Gesteinsarten zum Ausprobieren. Sri Lanka hat viele Felsformationen im zentralen Hochland an Orten wie Sigiriya , Dambulla , der Knuckles-Bergkette , Adam's Peak , Nuwara Eliya und den Bambarakanda- Wasserfällen.
  7. Wenn Sie zum ersten Mal Klettern ausprobieren, ist Sri Lanka ein idealer Ausgangspunkt. Es gibt viele einfache und sichere Kletterrouten mit Guides, die Ihnen bei Ihren ersten Klettertouren gerne helfen. Und wenn Sie Ihre Meinung ändern, ist das auch kein Problem, denn Sri Lanka hat noch viel mehr zu bieten, was Ihren Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Ihr Spaß ist garantiert, also legen Sie los und sammeln Sie unvergessliche Erinnerungen.
  8. Wer einen spannenden und anspruchsvollen Urlaub erleben möchte, ist in Sri Lanka genau richtig. Denn die Suche nach einigen Routen gleicht einer Schatzsuche und das Klettern ist anspruchsvoll genug, um einen erfahrenen Führer zu benötigen.

Warum sollten Sie Lakpura wählen, wenn Sie in Sri Lanka Klettern ausprobieren möchten?

Obwohl ein Urlaub in Sri Lanka sowohl für erfahrene als auch für unerfahrene Kletterer spannend ist, ist es ohne die richtigen Kontakte nicht einfach, einen guten und zuverlässigen Guide in Sri Lanka zu finden. Deshalb bietet Lakpura Ihnen unser exklusives Kletterpaket „The Rocky Road“ an!!!

Klingt köstlich, oder? Das ist es auch! Die Rocky Road ist ein Tourpaket, das mit seinen großartigen Optionen und Vorteilen selbst professionelle Kletterer zum Schwärmen bringt.

  • Sie sehen alle tollsten, anspruchsvollsten und manchmal sogar geheimsten Kletterrouten und können die für Ihre Erfahrung am besten geeignete auswählen.
  • Wenn Sie keine Erfahrung haben, ist das auch kein Problem, denn wir stellen Ihnen die erfahrensten und professionellsten Kletterlehrer und -führer zur Verfügung, die die Routen wie ihre Westentasche kennen.
  • Sie können von den Besten lernen, von Anfang an beginnen und sich zu den komplexeren Kletterstufen vorarbeiten.
  • Ihre Sicherheit ist uns ebenfalls ein großes Anliegen und wir führen vor Ort Sicherheitsinspektionen und -vorkehrungen durch.
  • Wir stellen Ihnen außerdem die erforderliche Sicherheitsausrüstung wie Kletterseil, Gurte, Schutzhelme usw. zur Verfügung.
  • Kletterkreide und ein Beutel sind ebenfalls in Ihrem Paket enthalten.
  • Der Transport zu den Standorten sowie zusätzliche Mahlzeiten und Getränke sind nicht in Ihrem Paket enthalten, können aber auf Anfrage organisiert werden.

Für Kletterzubehör wie Kletterhandschuhe und Kletterschuhe sind Sie als Kletterer selbst verantwortlich, da diese perfekt sitzen sollten, um Unfälle zu vermeiden. Egal, ob Sie Profikletterer oder einfach nur auf der Suche nach Nervenkitzel sind, Lakpuras Rocky Road ist ein spannendes Tourpaket, das Sie sich bei Ihrem Kletterurlaub in Sri Lanka nicht entgehen lassen sollten. Die Details der Reiseroute finden Sie unter folgendem Link: