Elefantenwaisenhaus Pinnawala

Pinnawala Elefantenwaisenhaus Pinnawala Elefantenwaisenhaus Pinnawala Elefantenwaisenhaus

1978 wurde das Waisenhaus vom Department of Wildlife an den National Zoological Gardens übergeben. 1982 wurde ein Zuchtprogramm in Gefangenschaft gestartet. Seit Beginn des Programms wurden hier über 20 Elefanten gezüchtet. Ziel des Waisenhauses ist es, den natürlichen Lebensraum der Elefanten zu simulieren. Es gibt jedoch einige Ausnahmen: Die Elefanten werden zweimal täglich zum Baden an den Fluss gebracht, und alle Elefantenbabys unter drei Jahren werden weiterhin von den Mahouts und Freiwilligen mit der Flasche gefüttert.

Aktivitäten in Pinnawala

Jedes Tier erhält täglich etwa 76 kg Grünfutter und etwa 2 kg Futter aus einem Beutel mit Reiskleie und Mais. Das Waisenhaus, das sich rühmt, die größte Herde in Gefangenschaft lebender Elefanten der Welt zu beherbergen, ist sehr beliebt und wird täglich von vielen sri-lankischen und ausländischen Touristen besucht. Die Hauptattraktion ist eindeutig das Beobachten der Elefanten beim Baden, ein wahres Spektakel.

Standort

Das Elefantenwaisenhaus Pinnawala (Pinnawela) befindet sich im Dorf Pinnawala im Distrikt Kegalle , 90 km von Colombo entfernt.

Erreichen des Elefantenwaisenhauses Pinnawala (Pinnawela)

Das Elefantenwaisenhaus Pinnawala (Pinnawela) ist über die Hauptstraße A1 Colombo – Kandy erreichbar. Eine Abzweigung am Kilometerpunkt 82 in Kegalle führt zum Elefantenwaisenhaus Pinnawala. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Rambukkana, 2 km vom Dorf Pinnawala entfernt.

Geschichte des Elefantenwaisenhauses Pinnawala (Pinnawela)

Zu Beginn, im Jahr 1972, befand sich das Waisenhaus im Wilpattu-Nationalpark . Später wurde es in das National Holiday Resort am Bentota Beach im südwestlichen Küstenstreifen und dann in den Dehiwala Zoo, 11 km südlich von Colombo, verlegt. Im Jahr 1975 gründete das Department of Wildlife of Sri Lanka sein heutiges Zuhause: das Pinnawala (Pinnawela) Elephant Orphanage in Pinnawala, Kegalle . Seitdem hat es nie wieder einen verwaisten Elefanten im Stich gelassen: Es hieß alle willkommen und wuchs von 4 verwaisten Elefanten auf nicht weniger als 109 an.

Der Zweck des Elefantenwaisenhauses Pinnawala (Pinnawela)

Der Hauptzweck des Waisenhauses besteht darin, verwaisten Elefantenbabys und erwachsenen Elefanten, die sich in der Wildnis verirrt haben, eine Lebensader zu bieten. In vielen Fällen wurde die Mutter der verwaisten Elefantenbabys getötet oder es kam zu Unfällen, bei denen Elefantenbabys in Gruben fielen und die Herde verloren. Es gab auch Fälle, bei denen die Elefantenmutter in eine Grube fiel und starb, während das Elefantenbaby im Dschungel verloren ging. Es gibt Fälle, in denen erwachsene Elefanten von Bauern getötet wurden, um ihre Reisfelder und Ernten zu schützen, wodurch Elefantenbabys zu Waisen wurden.

Das Elefantenwaisenhaus Pinnawala wurde gegründet, um den traurigen Opfern solcher Situationen die bestmögliche Chance zu bieten. Zucht in Gefangenschaft im Elefantenwaisenhaus Pinnawala (Pinnawela)

Die Elefanten im Waisenhaus sind keinerlei Stress, Missbrauch oder Bedrohung ausgesetzt und werden von einem über 100-köpfigen Mitarbeiterteam unterstützt, darunter eine Gruppe von Mahouts.

Die freie Bewegung der Herde auf dem umzäunten Gelände des Waisenhauses bietet den Elefanten die Möglichkeit zur Paarung. 1984 wurde das erste Elefantenbaby von Pinnawela geboren. Heute haben einige dieser Waisen das Glück, auch die dritte Generation im Waisenhaus zur Welt kommen zu sehen.

Darüber hinaus hat das Waisenhaus heute mit Hilfe einheimischer und ausländischer Elefantenexperten ein wissenschaftliches Elefantenzuchtprogramm in Gefangenschaft gestartet. Seitdem ist das Waisenhaus zu einem der erfolgreichsten Zuchtprogramme für asiatische Elefanten geworden.

Dezimierung der Elefantenpopulation durch die britischen Kolonialisten

Vor der britischen Invasion Sri Lankas im Jahr 1815 lebten schätzungsweise 30.000 Elefanten auf der Insel. In den 1960er Jahren, nach fast einem Jahrhundert der Jagd und des maßlosen Abschlachtens durch die britischen Kolonialisten, stand die Elefantenpopulation kurz vor der Ausrottung. Die tragische Dezimierung der Elefantenpopulation veranlasste die sri-lankische Regierung, das Elefantenwaisenhaus Pinnawala (Pinnawela) zu gründen. Die gute Nachricht: Elefanten sind noch immer nicht ausgestorben, und die Zahl der in der Wildnis Sri Lankas lebenden Elefanten beträgt über 3.000.

Besuchszeiten des Waisenhauses: Das Zentrum öffnet täglich um 8.30 Uhr und schließt um 18.00 Uhr. Flaschenfütterung ist um 9.15 Uhr, 13.15 Uhr und 17.00 Uhr möglich. Badezeiten im Fluss sind um 10.00 Uhr und 14.00 Uhr.

Im Anschluss an die Badezeiten findet im Hauptzentrum des Waisenhauses die Fütterung statt. Die Elefantenbabys werden mit der Flasche gefüttert. Ausgewählte Besucher haben die Möglichkeit, die Elefantenbabys mit der Flasche zu füttern.

Die Erfolgsgeschichte von Pinnawala

Die Erfolgsgeschichte von Pinnawala hat die Aufmerksamkeit von Tierschützern und Wissenschaftlern aus aller Welt auf sich gezogen. Zahlreiche Bücher und Forschungsartikel über Pinnawala wurden in mehreren Sprachen veröffentlicht. Die Elefanten der Pinnawala-Herde wurden tausende Male von Profis und millionenfach von Amateuren gefilmt, gefilmt und fotografiert. Die Botschaft des Artenschutzes von Pinnawala wurde nach ihrem Besuch im Waisenhaus an Tausende, wenn nicht Millionen von Menschen weitergegeben.

Täglich interessante Informationen zum Pinnawala-Waisenhaus
  • 08.30 Uhr – Für Besucher geöffnet
  • 09.15 Uhr – Flaschenfütterung
  • 10.00 Uhr – Herde auf dem Weg zum Fluss
  • 12.00 Uhr – Rückkehr vom Fluss
  • 13.15 Uhr – Flaschenfütterung
  • 14.00 Uhr – Herde auf dem Weg zum Fluss
  • 16.00 Uhr – Rückkehr vom Fluss
  • 17.00 Uhr – Flaschenfütterung
  • 17.30 Uhr – Kassenschluss
  • 18.00 Uhr – Für den Publikumsverkehr geschlossen

  • Pinnawala Elefantenwaisenhaus Pinnawala Elefantenwaisenhaus Pinnawala Elefantenwaisenhaus
    【Text von Lakpura™. Bilder von Google, Urheberrechte liegen bei den ursprünglichen Autoren.】

    Über den Distrikt Kegalle

    Kegalle ist eine Stadt in der Provinz Sabaragamuwa . Sie liegt an der Straße Colombo-Kandy, 78 km von Colombo und 40 km von Kandy entfernt. Sie ist die Hauptstadt des Distrikts Kegalle, einem der beiden Distrikte der Provinz Sabaragamuwa (der andere ist der Distrikt Ratnapura) .

    Der Distrikt Kegalle liegt zwischen dem zentralen Hochland und der westlichen Südebene und bietet eine bezaubernde Landschaft. Die westliche Region liegt weniger als 150 Meter über dem Meeresspiegel, die östliche über 300 Meter. Der Kautschukanbau erstreckt sich über den größten Teil des Distrikts, und kleinere Exportprodukte wie Kaffee , Kakao, Pfeffer , Nelken und Muskatnuss spielen eine wichtige Rolle in der Wirtschaft des Distrikts. Sri Lankas beste Graphitmine befindet sich in Bogala im Distrikt Kegalle. Die Fläche des Distrikts beträgt 1692,8 km² (169.280 Hektar).

    Über die Provinz Sabaragamuwa

    Die Provinz Sabaragamuwa in Sri Lanka umfasst zwei Hauptstädte : Ratnapura und Kegalle . Ratnapura liegt etwa 150 Meter über dem Meeresspiegel und ist die Provinzhauptstadt von Sabargamuwa. Von Colombo , der wichtigsten Küstenstadt, sind es 100 Kilometer. Provinz Sabaragamuwa, das Zentrum des Edelsteinabbaus in Sri Lanka, ist auch ein wichtiger Knotenpunkt zwischen den südlichen Ebenen und dem Hügelland im Osten.

    In der Provinz Sabaragamuwa gibt es eine Route von Ratnapura nach Sri Pada. Mögliche Ausflüge sind das Sinharaja-Waldreservat und der Udawalawe-Nationalpark . Die Route ins Bergland ist wunderschön. Die Umgebung ist ein beliebtes Trekkingziel und ein guter Ort zur Vogelbeobachtung.