Heiße Quellen von Kanniya

Heiße Quelle von Kanniya Heiße Quelle von Kanniya Heiße Quelle von Kanniya

Die Kanniya-Thermalquellen (Singhalesisch: කන්නියා උණුදිය ලිං, Tamilisch: கன்னியா வெந்நீரூற்று) sind eine Anlage mit heißen Quellen in Trincomalee , Sri Lanka. Es gibt sieben quadratische Quellen. Die Quellen sind nur 90–120 cm tief und der Grund ist deutlich sichtbar. Die Temperatur ist recht hoch, variiert jedoch leicht von Quelle zu Quelle. Die Quellen versiegen, wenn 10–15 Eimer Wasser geschöpft werden.

Geschichte

Die alten Ruinen des Klosters sind noch heute in der Gegend zu sehen, doch die meisten dieser Artefakte wurden offenbar während des sri-lankischen Bürgerkriegs zerstört. Am 9. September 2011 wurden die sieben Heißwasserbrunnen, der Chaitya-Hügel und weitere verstreute Gebäuderuinen auf dem Gelände von der Regierung offiziell als archäologisch geschützte Denkmäler anerkannt. Die Bezeichnung wurde im Amtsblatt Nr. 1723 bekannt gegeben.

Bei den jüngsten archäologischen Ausgrabungen an der Stätte wurden ein Stupa-Hügel aus der frühen Anuradhapura -Zeit und eine Inschrift aus dem 1. bis 2. Jahrhundert n. Chr. gefunden. Die Inschrift verrät, dass das Wasser aus fünf nahegelegenen Tanks für buddhistische Mönche reserviert war, die in einem Tempel lebten.

Im Ceylon Gazetteer von 1834 sind die Überreste eines Ganesha heiligen Tempels am Standort der heißen Quellen dokumentiert.

In einem 1955 erschienenen Reisehandbuch werden die sieben heißen Quellen von Kanniya als heilig für Buddhisten, Hindus und Muslime beschrieben. In der Nähe der Stätte sollen die Ruinen einer Dagoba, eines Vishnu-Tempels und einer Moschee stehen. Das Buch beschreibt außerdem die lokale Überlieferung, dass die Quellen von Ravana geschaffen wurden.

Legende

An diesem Ort, der der Legende nach von Ravana , dem Antagonisten des Ramayana- Epos, ins Leben gerufen wurde, halten die sri-lankischen Tamilen religiöse Hindu-Rituale ab, die ihren Angehörigen gewidmet sind. Der lokalen Folklore zufolge ist dieser Ort mit dem Antagonisten Ravana des hinduistischen Epos Ramayana verbunden. Ravana und seine Mutter beteten den Hindu-Gott Shiva im Koneswaram-Tempel und an den heißen Quellen von Kanniya an. Als seine Mutter krank war, wollte Ravana den Koneswaram-Tempel abreißen lassen. Als Ravana den Felsen hob, ließ ihn Lord Shiva sein Schwert fallen. Als Ravanas Mutter die Nachricht hörte, war sie von unermesslicher Trauer erfüllt. Als Ravana zurückkehrte, fand er den Tod seiner geliebten Mutter vor und war entmutigt. Um die Rituale für seine Mutter durchzuführen, stach Ravana an mehreren Stellen mit seinem Schwert in die Erde, woraufhin mehrere Brunnen aus diesen Stellen entsprangen. Das Wasser war heiß, und so entstanden die heißen Quellen

Das hinduistische Epos Mahabharata erwähnt, dass sich die heiße Quelle in der Nähe der Gokarna-Bucht mitten im Ozean befindet und das Inselheiligtum von Umas Gemahl Shiva ist, der in den drei Welten bekannt ist und von allen Völkern des Subkontinents verehrt wird, einschließlich der einheimischen Stämme Naga, Deva und Yaksha, der Flüsse, des Ozeans und der Berge. Weiter heißt es, dass der Koneshwara-Tempel und die heiße Quelle der nächste Pilgerort für Hindus auf dem Weg nach Süden sind, nachdem sie Kanyakumari des frühen Pandya-Königreichs und die Insel Tamiraparni (Kudiramalai) besucht haben. Gläubige sollten drei Tage lang im Tempel fasten

Nach dem lokalen Glauben geht die Geschichte der Kanniya-Thermalquelle auf die Ravana-Ära zurück und die ersten schriftlichen Hinweise auf eine Thermalquelle in der Nähe der Gokarna-Bucht (Trincomalee) finden sich angeblich im Epos Ramayana.

Heiße Quelle von Kanniya Heiße Quelle von Kanniya Heiße Quelle von Kanniya
【Text von Lakpura™. Bilder von Google, Urheberrechte liegen bei den ursprünglichen Autoren.】

About Trincomalee District

Trincomalee is a port city on the east coast of Sri Lanka. The Bay of Trincomalee's harbour is renowned for its large size and security; unlike every other in the Indian Sea, it is accessible to all types of craft in all weathers. The beaches are used for surfing, scuba diving, fishing and whale watching. The city also has the largest Dutch fort in Sri Lanka. It is home to major Sri Lankan naval bases and a Sri Lankan Air Force base.

Most of the Tamils and Sinhalese believe that this place is sacred to them and they are the indigenous people of the area. Trincomalee and its environs have both Hindu and Buddhist sites of historical importance. These sites are sacred to the Hindus and Buddhists.

About Eastern Province

The Eastern Province is one of the 9 provinces of Sri Lanka. The provinces have existed since the 19th century but they didn't have any legal status until 1987 when the 13th Amendment to the 1978 Constitution of Sri Lanka established provincial councils. Between 1988 and 2006 the province was temporarily merged with the Northern Province to form the North-East Province. The capital of the province is Trincomalee. The Eastern province's population was 1,460,939 in 2007. The province is the most diverse in Sri Lanka, both ethnically and religiously.

Eastern province has an area of 9,996 square kilometers (3,859.5 sq mi).The province is surrounded by the Northern Province to the north, the Bay of Bengal to the east, the Southern Province to the south, and the Uva, Central and North Central provinces to the west. The province's coast is dominated by lagoons, the largest being Batticaloa lagoon, Kokkilai lagoon, Upaar Lagoon and Ullackalie Lagoon.