Jaya Sri Maha Bodhiya

Sri Maha Bodhiya Sri Maha Bodhiya Sri Maha Bodhiya

Jaya Sri Maha Bodhi ist ein historischer heiliger Bodhi-Baum (Ficus religiosa) im Mahamewuna-Garten in der historischen Stadt Anuradhapura in Sri Lanka . Man glaubt, dass dieser Baum aus einem Steckling des südlichen Zweigs des historischen heiligen Bodhi-Baums Sri Maha Bodhi gewachsen ist, der während der Herrschaft von Kaiser Ashoka dem Großen in Buddha Gaya in Indien zerstört wurde, unter der Siddhartha Gautama (Buddha) die Erleuchtung erlangte. Die buddhistische Nonne Sangamitta Maha Theri, eine Tochter des indischen Kaisers Ashoka, brachte den Baumsteckling im Jahr 288 v. Chr. während der Herrschaft des singhalesischen Königs Devanampiya Tissa nach Sri Lanka. Mit über 2.300 Jahren ist er der älteste noch lebende, von Menschen gepflanzte Baum der Welt mit bekanntem Pflanzdatum. Das Mahavamsa oder die große Chronik der Singhalesen bietet einen ausführlichen Bericht über die Errichtung des Jaya Siri Maha Bodhi auf der Insel und die anschließende Entwicklung des Ortes zu einem bedeutenden buddhistischen Wallfahrtsort.

Heute liegt das Jaya Siri Maha Bodhi auf einer Hochterrasse, etwa 6,5 Meter über dem Boden, und ist von vier weiteren Terrassen auf niedrigerer Ebene umgeben, auf denen zu seinem Schutz Bo-Bäume, sogenannte „Parivara Bodhi“, gepflanzt wurden. Die Stätte wird derzeit vom obersten Hohepriester von Atamasthana und der Atamasthana Palakasabha, dem Verwaltungsorgan von Atamasthana, verwaltet und empfängt jedes Jahr Millionen von Pilgern. Die Stätte ist für Besucher geöffnet und beherbergt das ganze Jahr über zahlreiche Gottesdienste. Der Zugang zur obersten Terrasse, auf der sich der Bo-Baum befindet, ist jedoch aufgrund des hohen Alters des Baums und verschiedener Vandalismusakte, die er im Laufe der Geschichte erlitten hat, darunter ein Terroranschlag der LTTE im Jahr 1985, bei dem etwa 146 Pilger massakriert wurden, gesperrt.

Geschichte

Der Jaya Sri Maha Bodhi ist ein heiliger Bodhi-Baum, der in den Mahamewna-Gärten in Anuradhapura , Sri Lanka , steht. Er ist nicht nur die engste authentische lebende Verbindung zu Gautama Buddha, sondern auch der älteste von Menschen gepflanzte Baum der Welt mit bekanntem Pflanzdatum und dokumentierter Geschichte. Vor etwa 2.600 Jahren saß der Gott Gautama Buddha mit dem Rücken an einen Esathu-Baum (Aśvattha-Baum) gelehnt am Ufer des Flusses Neranjana in Bodhgaya, Indien. In diesem Augenblick, als er an den Baum gelehnt saß, soll Buddha die Erleuchtung erlangt haben. Dadurch erlangte auch der Baum Verehrung. Er wurde als Bodhi-Baum bekannt und schon zu Buddhas Lebzeiten kamen Pilger, um ihn zu sehen.

Später, im Jahr 236 v. Chr., wurde die buddhistische Nonne Sanghamitta Maha Theri von Kaiser Asoka von Indien nach Sri Lanka geschickt. Sie hatte einen südlichen Zweig der ursprünglichen heiligen Feige bei sich. Dieser Zweig wurde Devanampiya Tissa, einem der ersten Könige Sri Lankas, dessen Herrschaft für die Verbreitung des Buddhismus bekannt war, feierlich überreicht. Im Jahr 288 v. Chr. pflanzte Tissa den Zweig des Bodhi-Baums in seinem königlichen Park in Anuradhapura.

Der Jaya Sri Maha Bodhi, wie er genannt wurde, wird seither von buddhistischen Mönchen und hingebungsvollen Königen gepflegt und beschützt. Im Laufe der Jahrhunderte wurden Statuen, Wasserkanäle, goldene Zäune und Mauern um den Baum errichtet, und viele Buddhisten legten am Fuße des heiligen Feigenbaums Gelübde ab und brachten Opfergaben dar. Zeitweise war der Baum ernsthaften Bedrohungen ausgesetzt, und zwar nicht nur durch wilde Elefanten. Zwei Stürme in den Jahren 1907 und 1911 brachen Äste ab. 1929 griff ein Vandale den Baum an und hackte einen weiteren Ast ab. 1985 stürmten Separatisten der Tamil Tigers die Stätte und massakrierten 146 singhalesische Buddhisten auf der oberen Terrasse.

Religiöse und soziale Bedeutung

Die Buddhisten der Insel haben den Brauch, den heiligsten Bodhi-Baum zu besuchen und ihm zu huldigen. Es ist ein jährlicher Brauch für Pilger aus weit entfernten Dörfern, die Stadt Anuradhapura zu besuchen und Sri Maha Bodhi zu huldigen. Der Wächter dieser Stätte bringt täglich verschiedene Opfergaben dar. Die Buddhisten sind im Allgemeinen fest davon überzeugt, dass Opfergaben an den Jaya Sri Maha Bodhi bedeutende und positive Veränderungen in ihrem Leben bewirkt haben. Es ist für viele Buddhisten auch Brauch, vor dem Jaya Sri Maha Bodhi ein besonderes Gelübde für die sichere Geburt ihrer Babys ohne Missbildungen und für viele andere Heilungen abzulegen. Es ist auch eine lange Tradition unter den Bauern rund um Anuradhapura, dem Sri Maha Bodhi-Baum den Reis ihrer ersten Reisernte zu opfern. Sie sind fest davon überzeugt, dass solche Opfergaben zu einer nachhaltigen Reisproduktion führen, die möglichst wenig Leiden durch Dürre und Schädlingsbefall, einschließlich Elefantenschäden, verursacht.

【LK94009685: Text von Lakpura™. Bilder von Google, Urheberrechte liegen bei den ursprünglichen Autoren.】

Über den Distrikt Anuradhapura

Anuradhapura gehört zur Provinz Nord-Zentral in Sri Lanka. Anuradhapura ist eine der alten Hauptstädte Sri Lankas und berühmt für ihre gut erhaltenen Ruinen der antiken sri-lankischen Zivilisation. Die Stadt, heute ein UNESCO-Weltkulturerbe, liegt 205 km nördlich der heutigen Hauptstadt Colombo in Sri Lanka. In der heiligen Stadt Anuradhapura und der Umgebung befinden sich zahlreiche Ruinen. Die Ruinen bestehen aus drei Klassen von Gebäuden: Dagobas, Klostergebäuden und Pokuna (Teichen). Die Stadt besaß einige der komplexesten Bewässerungssysteme der Antike. Da sie in der Trockenzone des Landes liegt, baute die Verwaltung viele Tanks, um das Land zu bewässern. Die meisten Zivilisten sind Singhalesen, während Tamilen und sri-lankische Mauren im Bezirk leben.

Über die Nord-Zentralprovinz

Die North Central Province ist die größte Provinz des Landes und umfasst 16 % der gesamten Landesfläche. Sie besteht aus zwei Distrikten namens Polonnaruwa und Anuradhapure. Anuradhapura ist mit 7.128 km² der größte Distrikt Sri Lankas. Sie bietet Investoren zahlreiche Möglichkeiten zur Unternehmensgründung, insbesondere in der Landwirtschaft, in der Agrarindustrie und in der Viehzucht. Über 65 % der Bevölkerung der North Central Province sind von der Landwirtschaft und der Agrarindustrie abhängig. NCP wird auch „Wew Bendi Rajje“ genannt, da sich in der Provinz über 3.000 mittelgroße und große Tanks befinden. Sri Maha Bodiya, Ruwanweli Seya, Thuparama Dageba, Abayagiri Monastry, Polonnaruwa Rankot Wehera und Lankathilake sind