
Culture
Sri Lankan traditional culture is rich in history, featuring vibrant festivals, classical dance, intricate art, traditional ceremonies, and flavorful cuisine, reflecting a blend of Buddhist, Hindu, and colonial influences.
Devol Natuma
Devol Natuma ist eine traditionelle sri-lankische Tanzform, die mit der Verehrung von Devol Deviyo verbunden ist, einer Gottheit, die für ihre Macht über Wasser und Wetter verehrt wird. Dieser Tanz wird hauptsächlich in den südlichen Küstenregionen Sri Lankas aufgeführt, wo die Fischerei eine wichtige Lebensgrundlage darstellt und das Wohlergehen der Gemeinschaft eng mit dem Meer verbunden ist. Devol Natuma ist ein integraler Bestandteil von Ritualen, die Devol Deviyo besänftigen und seinen Segen für gute Fänge, Schutz vor Stürmen und allgemeinen Wohlstand der Gemeinschaft erbitten sollen.
Der Tanz zeichnet sich durch kraftvolle Bewegungen und rhythmische Beinarbeit aus, die die Dynamik und Unberechenbarkeit des Meeres widerspiegeln. Die Tänzer, meist Männer, tragen traditionelle Kostüme mit farbenfrohen Tüchern und kunstvollem Kopfschmuck. Diese Kostüme sind auffällig und robust gestaltet und ermöglichen freie Bewegungen, die die energiegeladenen und manchmal akrobatischen Tanzsequenzen ergänzen.
Devol Natuma wird von traditionellen Trommeln begleitet, wie zum Beispiel der „Davula“, einer großen doppelköpfigen Trommel, die im Mittelpunkt der Aufführung steht. Die Trommler spielen komplexe Rhythmen, die nicht nur die Tänzer leiten, sondern auch den Geist der Gottheit heraufbeschwören. Dadurch entsteht ein kraftvolles Hörerlebnis, das den rituellen Aspekt des Tanzes verstärkt.
Diese Tanzform dient sowohl einem kulturellen als auch einem funktionalen Zweck: Sie ist sowohl ein Spektakel der darstellenden Kunst als auch eine zutiefst spirituelle Praxis. Es ist eine gemeinschaftliche Aktivität, die oft bei Festen und besonderen Anlässen mit Bezug zum Meer aufgeführt wird, wie zum Beispiel beim Stapellauf eines neuen Bootes oder zu Beginn der Fischereisaison. Durch Devol Natuma kommt die Gemeinschaft zusammen, um ihre jahrhundertealte Verbindung zum Meer und zum Göttlichen zu feiern und zu stärken und so eine über Generationen weitergegebene Tradition zu bewahren.