Cinnamomum verum (Ceylon Echter Zimt; කුරුඳු)

Cinnamomum verum Cinnamomum verum Cinnamomum verum

Cinnamomum verum ist Teil des Katalogs der ayurvedischen Heilpflanzen Sri Lankas.

Cinnamomum verum , auch Echter Zimtbaum oder Ceylon-Zimtbaum genannt, ist ein kleiner immergrüner Baum aus der Familie der Lorbeergewächse (Lauraceae), der in Sri Lanka heimisch ist. Die innere Rinde mehrerer anderer Cinnamomum-Arten wird ebenfalls zur Herstellung von Zimt verwendet, aber C. verum hat ein subtileres Aroma, weshalb er für bestimmte Rezepte bevorzugt wird.

Cinnamomum verum-Bäume werden 10–15 Meter hoch. Die Blätter sind eiförmig-länglich und 7–18 cm lang. Die in Rispen angeordneten Blüten sind grünlich gefärbt und duften charakteristisch. Die Frucht ist eine violette, 1 cm große Steinfrucht mit einem einzigen Samen.

Das alte botanische Synonym für den Baum, Cinnamomum zeylanicum , leitet sich vom früheren Namen Sri Lankas, Ceylon, ab. Sri Lanka produziert noch immer 80–90 %[6] des weltweiten Bedarfs an C. verum, das auch auf den Seychellen, Madagaskar und Tansania kommerziell angebaut wird.

Viele rheumatische Erkrankungen mit chronischen, intermittierenden Schmerzen (einschließlich Gelenkschmerzen, Nackenschmerzen oder Rückenschmerzen) wurden in der Vergangenheit durch Infektionskrankheiten verursacht. Ihre Ätiologie war bis ins 20. Jahrhundert unbekannt und nicht behandelbar, wie beispielsweise die Lyme-Borreliose (im Norden, Nordosten und in den Appalachen der USA), die Kokzidioidomykose (im Westen der USA) und Chikungunya in Indien, Afrika und Südamerika. Postinfektiöse Arthritis, auch bekannt als reaktive Arthritis, und rheumatisches Fieber sind weitere Beispiele.