
Ceylon-Zimtblattöl
Aktie
Ceylon-Zimtblattöl wird durch Wasserdampfdestillation aus den Blättern und Zweigen des Zimtbaums gewonnen. Das aus Zimtblättern gewonnene Öl enthält viele wichtige Phenole und nützliche Inhaltsstoffe wie Eugenol, Eugenolacetat, Zimtaldehyd, Linalool und Benzylbenzoat. Es enthält außerdem geringe Mengen Zimtaldehyd, einen hervorragenden Geschmacksstoff und Wirkstoff zur Abwehr von Mücken und anderen Insekten.
Zimtblattöl hat zahlreiche keimtötende, antiseptische, antimykotische, anthelmintische, durchfallhemmende, antimikrobielle, antiseptische, krampflösende, fäulnishemmende, aphrodisierende, adstringierende, karminative, verdauungsfördernde, menstruationsfördernde, blutstillende, orexigene, parasitizide, kühlende, spasmolytische, stimulierende, magenstärkende und wurmtreibende Eigenschaften. Zimtblattöl hat ein kräftiges, würziges Aroma mit starker Ähnlichkeit zu Gewürznelken mit einem Hauch von Zitrusfrüchten. Die Farbe reicht von dunkelgelb bis orange.
Ceylon-Zimt wird im Tiefland Sri Lankas aus der inneren Rinde einer immergrünen Pflanze gewonnen, die in Sri Lanka heimisch ist. Der Cinnamomum zeylancium-Baum ist auch als Echter Zimt bekannt und leicht an seiner hellbraunen Rinde und seinem süßen Duft zu erkennen.
Das ätherische Ceylon-Zimtöl wird durch Wasserdampfdestillation aus der Rinde und den Blättern des Zimtbaums gewonnen.
Zimtrindenöl wird durch Wasserdampfdestillation zerstoßener oder zerbrochener Zimtstangen gewonnen. Das Öl wird durch einen Separator aufgefangen. Zimtrindenöl hat ein kräftiges, parfümartiges Aroma und ist rötlich-braun gefärbt. Zimtblattöl hingegen hat ein würziges, moschusartiges Aroma. Es ist heller und meist bräunlich-gelb.
VORTEILE VON ZIMTÖL
Zimtöl enthält eine Reihe chemischer Bestandteile wie Zimtaldehyd, Zimtsäureacetat, Eugenol und Eugenolacetat, die eine starke antimykotische, antibakterielle und antimikrobielle Wirkung haben.
Senkung des Cholesterinspiegels
Zimtöl kann den Cholesterinspiegel senken. Es senkt den Gesamtcholesterinspiegel, das LDL-Cholesterin und die Triglyceride, während der HDL-Cholesterinspiegel, auch als gutes Cholesterin bekannt, unverändert bleibt. In Laborstudien zeigte Zimtöl die Fähigkeit, den Blutdruck zu senken, was auch das Risiko von Herzerkrankungen verringert.
Reduzieren Sie oxidativen Stress
Zimtöl hilft, oxidativen Stress zu reduzieren. Studien zeigten, dass das Öl eine ähnliche Wirkung wie Superoxiddismutase zeigt, ein Enzym, das oxidativen Stress bekämpft. Auf diese Weise fördert Zimtöl die Herzgesundheit, indem es das Risiko von Herzerkrankungen senkt, die weltweit die häufigste Ursache für vorzeitigen Tod sind.
Reduzieren Sie das Krebsrisiko
Krebs ist eine Erkrankung, die hauptsächlich durch unkontrolliertes Zellwachstum entsteht. Zimtöl besitzt krebshemmende Eigenschaften und kann das Risiko von Prostata-, Lungen- und Brustkrebs senken. In Laborstudien zeigte es krebshemmende Eigenschaften gegen Plattenepithelkarzinomzellen im Kopf-Hals-Bereich. Diese Funktionen werden durch das im Öl enthaltene Protein „EGFR-TK“ unterstützt. Studien zeigten, dass Zimt auch das Risiko von Dickdarmkrebs senkt, indem es die Enzyme im Dickdarm entgiftet.
Vorteile für die Haut
Zimtrindenöl ist nützlich bei der Behandlung von Hautentzündungen und anderen Hautproblemen. Zimtaldehyd ist der Inhaltsstoff im Zimtöl, der sein Potenzial bei der Behandlung von Hauterkrankungen zeigt. Es kann auch die Produktion bestimmter Proteine hemmen, die an Hautentzündungen beteiligt sind. Vor der Anwendung von Zimtöl bei Hauterkrankungen sollten Allergiesymptome abgeklärt werden.
Unterstützt das Haarwachstum
Zimtöl hat viele positive Auswirkungen auf das Haarwachstum und die Haargesundheit. Pflanzliche Heilmittel umfassen die Anwendung des Öls gemischt mit einem Trägeröl für dickes und glänzendes Haar. Obwohl es keine wissenschaftlichen Belege für die Auswirkungen des Haarwachstums auf den Menschen gibt, haben Tests an Mäusen positive Ergebnisse gezeigt.
Fördert die Gewichtsabnahme
Zimtöl unterstützt die Gewichtsabnahme, indem es das Verlangen nach Zucker reduziert. Hoher Blutzuckerspiegel führt zu Hungergefühlen. Zimt hilft, den Blutzuckerspiegel im gesunden Bereich zu halten und reduziert so Heißhunger. Das Öl kurbelt zudem den Stoffwechsel an, was ebenfalls zur Gewichtsabnahme beiträgt. Es wirkt ähnlich wie Insulin im Körper. Insulin reguliert den Abbau von Zucker und dessen Nutzung zur Energieversorgung des Körpers. Studien zufolge verbrennt Zimtaldehyd im Zimtöl Fettzellen.
ANWENDUNG VON ZIMTÖL
Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Zimtöl ist eine weit verbreitete Zutat in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Es ist einer der Hauptbestandteile vieler Produkte, darunter zuckerfreier Kaugummis und Bonbons. Es wird auch bei der Herstellung von Backwaren als natürliches Konservierungsmittel verwendet. Zimtöl dient auch als Aromastoff in Tee und Wein. In der Küche wird Zimtöl in den meisten Rezepten als Zusatzstoff verwendet. Beim Kochen bei hohen Temperaturen kann das Öl jedoch seine Antioxidantien und andere Wirkstoffe verlieren. Der Verzehr von Zimtöl wurde von der FDA als unbedenklich eingestuft.
Kosmetik- und Körperpflegeindustrie
Zimtöl ist ein Wirkstoff, der in der Kosmetik- und Körperpflegeindustrie verwendet wird, unter anderem bei der Herstellung von Seife, Shampoo, Parfüms und Gesichtscremes. Das Öl wird verwendet, um trockene Haut zu beruhigen. Bei bestimmten kosmetischen Mitteln wird Zimtöl zusammen mit normaler Gesichtscreme aufgetragen, da Zimt als therapeutischer und regenerierender Feuchtigkeitsspender für die Haut wirkt. Ceylon-Zimtblattöl ist die Sorte, die hauptsächlich in der Seifen-, Shampoo- und Parfümherstellung verwendet wird, da es im Vergleich zu Rindenöl und chinesischem Kassiaöl einen höheren Duftwert aufweist. Es weist mit 0,8 % die höchste gemeldete maximale Verwendungsmenge in Parfüms auf.
Aromatherapie und Alternativmedizin
In der Aromatherapie wird Zimtöl verwendet, um Depressionen, Schwächegefühle und Erschöpfung zu lindern. Es stärkt außerdem die Libido und das Immunsystem. Seine antirheumatischen Eigenschaften helfen, Gelenk- und Muskelschmerzen zu lindern. In der Aromatherapie wird es auch zur Linderung von Erkältungs- und Grippesymptomen eingesetzt. In Innenräumen vernebelt, erfrischt und desodoriert sein Duft und verströmt gleichzeitig einen warmen, belebenden Duft. Dieser Duft hat eine wohltuende und therapeutische Wirkung. Aromatherapeutische Aktivitäten mit Zimtöl sind positiv für die kognitiven Funktionen. Es ist außerdem ein natürliches Mückenschutzmittel, das den Körper auch vor vielen anderen Insekten schützt. Gegenstände wie Zimtölbrenner/-wärmer werden in den meisten Haushalten zu diesem Zweck verwendet, um einen wohltuenden Duft in der häuslichen Umgebung zu genießen.
Pharmaindustrie
Die Kombination von Verbindungen wie Zimtaldehyd, Zimtsäure und Zimtsäure macht Zimtöl zu einem wirksamen Medikament gegen neurodegenerative Erkrankungen. Es ist außerdem reich an Antioxidantien und hat entzündungshemmende, krebshemmende und antimikrobielle Eigenschaften, die es zu einem idealen Bestandteil vieler traditioneller und moderner Medikamente zur Behandlung von Parkinson und Alzheimer machen. Das Öl wird auch in Medikamenten gegen Diabetes und Lebererkrankungen verwendet. Zimt senkt den Blutzucker, indem es wie Insulin wirkt und die Fähigkeit des Insulins erhöht, Blutzucker in die Zellen aufzunehmen. Es verlangsamt auch die Magenentleerung und blockiert Verdauungsenzyme. Menschen mit einer Fettleber können Medikamente auf Zimtölbasis einnehmen, da sie Leberenzyme, Blutzucker, Triglyceride, Cholesterin und die Aktivität des C-reaktiven Proteins verbessern.