
Musical Instruments
Traditional musical instruments like the tabla, sitar, and veena from India, the koto and erhu from East Asia, the oud and darbuka from the Middle East, and the djembe and kora from Africa, reflect rich cultural traditions and regional music styles.
Traditionelle Trommeln aus Sri Lanka
Die weitverbreitete Entwicklung von Musik und Tanz in Sri Lanka wurde maßgeblich durch die Herstellung hochwertiger Musikinstrumente durch begabte Handwerker beeinflusst und aufrechterhalten. Die Herstellung von Musikinstrumenten ist ein traditionelles Handwerk, das in bestimmten Gemeinschaften ununterbrochen fortgeführt wurde. Die erforderlichen Instrumente wurden von Generation zu Generation weitergegeben.
Trommeln, Tamburine und Schlaginstrumente
Die antike Klassifizierung des fünfteiligen Instrumentalensembles oder Panchaturya Bhanada bestand aus einer Vielzahl von Trommeln (Schlagzeug), Becken, Flöten und Trompeten (Blas- und Blechblasinstrumente). Die sri-lankische historische Abhandlung Mahavamsa dokumentiert die Existenz musikalischer Darbietungen im antiken Sri Lanka. Musik wurde ernsthaft studiert, wobei den Regeln und Grundsätzen, die ihre Ausübung regelten, große Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Im Mittelalter hatten die königlichen Höfe speziell ernannte Beamte, die die darstellenden Künste beaufsichtigten: Musik, Tanz und Gesang. Besonders erwähnt werden die Künstler, die Trommeln und Trompeten (Tamboru Purampettukara) verwendeten und zur Verherrlichung des Königs sowie bei zeremoniellen Anlässen auftraten.
Trommeln galten und gelten als wichtigster Bestandteil der sri-lankischen Musik. Eine Vielzahl von Trommeln wurde für verschiedene Zwecke verwendet, zeremonielle und andere Zwecke. Auch auf dem Schlachtfeld spielten sie eine besondere Rolle. Trommeln wurden häufig bei religiösen Anlässen eingesetzt – die Trommelschläge vermittelten Glück und Feierlichkeit. Trommeln wurden auch mit Tanzformen in Verbindung gebracht, wobei jeder Tanzform unterschiedliche Trommeltypen zugeordnet wurden/werden.
Arten von Trommeln
Es gibt mehrere Arten von Trommeln, die von professionellen Trommlern der Hevisi-Musik hergestellt werden. Die wichtigsten sind die Davula aus der Provinz Sabaragamuwa, die Kesseltrommel und die Tammattamma (zusammen mit der Trompete, Horanava), die alle bei buddhistischen Veranstaltungen als Ensemble gespielt werden. Die Geta Beraya oder Magul Beraya ist die typische Trommel aus Kandy, und die Ruhunu Beraya ist ihr Gegenstück, das in den südlichen Küstengebieten gespielt wird. Sie wird auch als Yak Beraya bezeichnet und bei Exorzisierungsritualen verwendet. Es gibt noch weitere wichtige Trommeln, deren Namen auf ausländische Einflüsse hinweisen. Diese Trommeln sind jedoch fest in die lokale Musikkultur integriert. Die Udekki – eine sanduhrförmige Trommel, die von den Tänzern der Perahera, dem jährlichen Festzug zu Ehren des heiligen Zahntempels in Kandy, verwendet wird – ähnelt einer nordindischen Trommel. Die Bummadiya – eine Topftrommel aus Ton und Leguanhaut, die bei Erntedankfesten gespielt wird – ist mit der dravidischen Topftrommel verwandt. Die Rabana – eine kleine tamburinartige Trommel, die von Tanzgruppen in Dörfern gespielt wird – ähnelt der malaysischen Rabana. Die aus Indien stammende Mrdanga ist bei einheimischen Musikern beliebt und wird bei Aufführungen des Bharatanatya-Tanzes verwendet. Die Maddala-Trommel stammt aller Wahrscheinlichkeit nach aus Südindien und wird zum Spielen der Rhythmen der Nadagam-Musik verwendet. (Nadagam bezeichnet die von Truppen aufgeführte Theateraufführungen – entweder des ländlichen Volkstheaters oder des Stadttheaters.)
Rohstoffe, Handwerkstechniken und Prozesse
Dieses Handwerk erfordert viel Geschick und Fachwissen: Jedes Instrument muss auf eine bestimmte Art und Weise funktionieren, und die Handwerker müssen äußerst feinfühlig sein, um den gewünschten Klang und Ton zu erzeugen. Alle Rohstoffe müssen behandelt werden, einschließlich der Tierhäute, die für die Seiten der Trommeln verwendet werden, und der Auswahl der verwendeten Baumstämme. Die von den Trommelbauern verwendeten Holzarten sind Jak (Artocarpus Integrifolia), Kitul (Caryota Urens), Mara (Albizzia Moluccana), Kokosnuss (Coco Nucifera) und gelegentlich Suriya (Thespesia Populnea). Diese Holzarten sind nicht schwer zu beschaffen. Die Herstellung der meisten Trommelarten folgt einem ziemlich ähnlichen Prozess und verwendet gemeinsame Techniken.
Weiterführende Literatur: