
Aktiviteter
Kandy, eine malerische Stadt im Zentrum Sri Lankas, ist bekannt für ihr reiches kulturelles Erbe, ihre lebhaften Festivals und ihre landschaftliche Schönheit. Eingebettet in üppige Hügel beherbergt sie den Zahntempel, ein UNESCO-Weltkulturerbe, und bietet eine faszinierende Mischung aus Geschichte und Naturschönheit.
Königspalast Kandy
Der Königspalast des Königreichs Kandy war die letzte königliche Residenz Seiner Majestät König Sri Vikrama Rajasinha (1798–1815). Der Palast liegt nördlich des Dalada-Maligawa- Tempels in Kandy. Der erste Königspalast in Senkadagala wurde von König Vickramabahu III. von Gampola (1357–1374) auf Anraten eines Brahmanen erbaut, der den Standort als günstigen Ort für eine Hauptstadt auswählte. Der ursprüngliche Palast wurde mehrere Male niedergebrannt und zerstört und von nachfolgenden Königen wieder aufgebaut. In alten Zeiten wurde der Königspalast „ Maha Wasala “ oder „ Maligawa “ genannt. Der Teil des Königspalastes, der dem Natha Devale zugewandt ist, gilt als der älteste. Während der Herrschaft von König Vimala Dharma war Suriya I. (1592–1603) auch seine königliche Residenz und er nahm verschiedene Verbesserungen am Königspalast vor. Während der Herrschaft von König Senarat (1603–1634) griffen die Portugiesen das Königreich Kandy an und zerstörten den Königspalast. König Rajasinghe II., der 1637 den Thron bestieg, baute es wieder auf und alle nachfolgenden Könige nutzten es als ihre königliche Residenz.
Nach der britischen Invasion im Jahr 1815 wurde der Königspalast des Königreichs Kandy vom britischen Regierungsagenten Sir John D'Oyly genutzt, und seine Nachfolger nutzten ihn weiterhin als offizielle Residenz. Nur der Haupteingang des Königspalastes und einige Gebäude sind erhalten geblieben. Heute dient er als archäologisches Museum.
Raja Wasala (Königspalast)Der Raja Wasala (Königspalast) ist ein langgestrecktes Gebäude mit einem zentralen Eingang und einer Treppe, die in eine imposante, mit Stuck- und Terrakottaarbeiten verzierte Halle führt. Die Zimmer befinden sich in den beiden langen Flügeln und verfügen über eine lange Veranda zum Innenhof.
Meda WasalaNördlich des Palle Wasala befindet sich das Meda Wasala, die Königinnenkammer. Obwohl kleiner, ähnelt es architektonisch dem Palle Wasala. Das Gebäude wird derzeit vom Kandy-Büro der Nationalen Archäologischen Abteilung genutzt.
Wadahindina MandappeHier traf sich der König mit Adigars und anderen ausländischen Gesandten und Besuchern. Es liegt in der Nähe von Raja Wasala und Magul Maduwa. Heute dient das Gebäude als Museum für „Raja“, den Elefantenbullen von Maligawa.
Palle WasalaDer Palle Wasala oder Untere Palast diente als Haremsquartier des Königs von Kandy. Der Haupteingang des Gebäudes führt zu einer kleinen Halle vor dem Hauptgebäude. 1942 wurde dieses Gebäude in das Nationalmuseum von Kandy umgewandelt und wird heute von der Abteilung für Nationalmuseen betreut.
Über den Distrikt Kandy
Der Distrikt Kandy liegt in der Zentralprovinz von Sri Lanka. Kandy, eine der sieben Weltkulturerbestätten in Sri Lanka, war im 16. Jahrhundert die Heimat der Könige von Kandy und eine Quelle für Musik, Kunst, Handwerk und Kultur des Landes. Kandy liegt etwa 129 km von Colombo entfernt in hügeliger Landschaft und alle Blicke werden auf das Stadtzentrum gezogen, wo der Kandy-See eine bezaubernde Erscheinung bildet. Kandy hat für Sri Lanka eine große religiöse Bedeutung, denn in dieser bezaubernden Stadt befindet sich der Dalada Maligawa oder „Zahntempel“, in dem die heilige Zahnreliquie von Buddha wohlbehütet aufbewahrt wird.
Der Königliche Botanische Garten Peradeniya liegt etwa 5 km westlich des Stadtzentrums und wird jährlich von 1,2 Millionen Menschen besucht. Er ist der größte botanische Garten der Insel. Der Udawatta Kele (Udawatta-Wald) ist ein geschütztes Heiligtum im Herzen der Stadt, nördlich des Zahntempels.
Kandy ist eine Stadt mit singhalesischer Bevölkerungsmehrheit; es gibt jedoch auch beträchtliche Gemeinden anderer ethnischer Gruppen, wie Mauren und Tamilen. Kandy ist nach Colombo das zweitgrößte Zentrum der sri-lankischen Wirtschaft. Viele große Unternehmen haben Niederlassungen in Kandy, und viele Branchen wie die Textil-, Möbel-, Informationstechnologie- und Schmuckindustrie sind hier angesiedelt. Zahlreiche landwirtschaftliche Forschungszentren befinden sich in der Stadt.
Und eine Quelle für Musik, Kunst, Handwerk und Kultur des Landes. Kandy liegt etwa 129 km von Colombo entfernt in einer hügeligen Landschaft. Alle Blicke richten sich auf das Stadtzentrum, dessen malerischer Kandy-See für Aufmerksamkeit sorgt. Kandy hat für Sri Lanka eine große religiöse Bedeutung, denn in dieser bezaubernden Stadt befindet sich der Dalada Maligawa, der Zahntempel, in dem die heilige Zahnreliquie Buddhas wohlbehütet aufbewahrt wird.
Über die Zentralprovinz
Die Zentralprovinz Sri Lankas besteht überwiegend aus bergigem Gelände. Die Provinz hat eine Fläche von 5.674 km² und eine Bevölkerung von 2.421.148 Einwohnern. Zu den größten Städten gehören Kandy, Gampola (24.730), Nuwara Eliya und Bandarawela. Die Bevölkerung ist eine Mischung aus Singhalesen, Tamilen und Mauren.
Sowohl die Berghauptstadt Kandy als auch die Stadt Nuwara Eliya liegen in der Zentralprovinz, ebenso wie Sri Pada. Die Provinz produziert einen Großteil des berühmten Ceylon-Tees, der in den 1860er Jahren von den Briten angebaut wurde, nachdem eine verheerende Krankheit alle Kaffeeplantagen der Provinz vernichtet hatte. Die Zentralprovinz zieht mit ihren Bergorten wie Kandy, Gampola, Hatton und Nuwara Eliya viele Touristen an. Der Zahntempel oder Dalada Maligawa ist die wichtigste heilige Stätte der Zentralprovinz.
Sowohl die Berghauptstadt Kandy als auch die Stadt Nuwara Eliya liegen in der Zentralprovinz, ebenso wie Sri Pada. Die Provinz produziert einen Großteil des berühmten Ceylon-Tees, der in den 1860er Jahren von den Briten angebaut wurde, nachdem eine verheerende Krankheit alle Kaffeeplantagen der Provinz vernichtet hatte. Die Zentralprovinz zieht mit ihren Bergorten wie Kandy, Gampola, Hatton und Nuwara Eliya viele Touristen an. Der Zahntempel oder Dalada Maligawa ist die wichtigste heilige Stätte der Zentralprovinz.