ricinus communis

Vanille Vanille Vanille

Ricinus communis, auch bekannt als Edaru[එඬරු], ist eine mehrjährige Blütenpflanze aus der Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae). Sie ist die einzige Art der monotypischen Gattung Ricinus und der Untertribus Ricininae. Die Evolution des Rizinus und seine Verwandtschaft mit anderen Arten werden derzeit mit modernen genetischen Methoden untersucht. Rizinus vermehrt sich durch ein gemischtes Bestäubungssystem, das Selbstbefruchtung durch Geitonogamie bevorzugt, gleichzeitig aber auch durch Anemophilie (Windbestäubung) oder Entomophilie (Insektenbestäubung) Fremdbestäubung ermöglicht.

Sein Samen ist die Rizinusbohne, die trotz ihres Namens keine Bohne ist (d. h. der Samen vieler Fabaceae). Rizinus ist im südöstlichen Mittelmeerraum, in Ostafrika und Indien heimisch, aber in tropischen Regionen weit verbreitet (und wird anderswo häufig als Zierpflanze angebaut).

Rizinussamen sind die Quelle des vielseitig einsetzbaren Rizinusöls. Die Samen enthalten 40 bis 60 % Öl, das reich an Triglyceriden, hauptsächlich Ricinolein, ist. Der Samen enthält außerdem Rizin, ein hochwirksames wasserlösliches Gift, das in geringeren Konzentrationen auch in der gesamten Pflanze vorkommt.

Vanille Vanille Vanille

1 von 4