Erythroxylum monogynum

Erythroxylum monogynum Erythroxylum monogynum Erythroxylum monogynum

Erythroxylum monogynum ist eine blühende Pflanze aus der Familie der Erythroxylaceae. Diese Art ist in verschiedenen tropischen Regionen heimisch, wo sie häufig in Wäldern und Waldgebieten vorkommt.

Beschreibung

  • Wuchsform: Ein kleiner bis mittelgroßer Strauch oder Baum, der typischerweise eine Höhe von 3–7 Metern erreicht.
  • Rinde: Die Rinde ist glatt und graubraun und bietet einen auffälligen Kontrast zum Laub.
  • Blätter: Die Blätter sind einfach, elliptisch bis lanzettlich, mit glänzender Oberfläche und markanten Blattadern.
  • Blüten: Bringt kleine, weiße oder gelbe Blüten hervor, die normalerweise duften und Bestäuber anziehen.
  • Frucht: Die Frucht ist eine Steinfrucht, die im reifen Zustand oft rot oder violett ist und einen oder mehrere Samen enthält.

Lebensraum

Anwendung

Diese Art wird für verschiedene Zwecke genutzt:

  • Kulturelle Bedeutung: Die Pflanze wird in einigen Kulturen traditionell verwendet, oft in der Volksmedizin.
  • Medizinische Verwendung: Verschiedene Teile der Pflanze werden aufgrund ihrer potenziellen gesundheitlichen Vorteile in traditionellen Heilmitteln verwendet.
  • Ökologische Rolle: Dient als Nahrungsquelle für bestimmte Wildtiere und trägt zur lokalen Artenvielfalt bei.

Anbau

Erythroxylum monogynum Erythroxylum monogynum Erythroxylum monogynum

【LK94006536: Text von Lakpura™. Bilder von Google, Urheberrechte liegen bei den ursprünglichen Autoren.】
1 von 4