
Teeplantagen
Sri Lankas Teeplantagen, die sich hauptsächlich im zentralen Hochland befinden, sind für die Produktion einiger der besten Teesorten der Welt bekannt. Diese üppigen Plantagen, wie die in Kandy, Nuwara Eliya und Hatton, bieten malerische Landschaften und eine reiche Geschichte. Die Plantagen tragen maßgeblich zur Wirtschaft des Landes bei und exportieren hochwertigen Ceylon-Tee in die ganze Welt.

Ceylon-Teeregionen
Der Tee in Ihrer Tasse erzählt eine Geschichte. Er erzählt von sanften Hügeln, viel Sonnenschein und üppigen Provinzen. In Sri Lanka produzieren die zentralen und südlichen Provinzen den größten Teil des Tees. Unterschiedliche Höhenlagen und Mikroklimata beeinflussen den unverwechselbaren Geschmack, die Farbe, das Aroma und die Saisonalität des Ceylon-Tees.

Ceylon-Schwarztee-Sorten
Ceylon-Tee gibt es, wie wir heute wissen, in verschiedenen Sorten, die jeweils einen einzigartigen Geschmack und ein einzigartiges Aroma haben. Neben den verschiedenen Teesorten gibt es auch verschiedene Qualitäten, in die Ceylon-Tee unterteilt wird.
Earl Grey
So wie Keksteig zu Vanilleeis, Erdnussbutter zu Schokolade und Limette zu Tequila passt, so passt Bergamotte zu schwarzem Tee und ergibt einen der beliebtesten Tees der Welt: Earl Grey.
Earl Grey Tee ist, ob Sie es glauben oder nicht, keine eigene Teesorte. Er fällt in die Kategorie der aromatisierten Tees. Zu den aromatisierten Tees gehören alle Teesorten – Weißtee, Grüntee, Oolongtee , Schwarztee –, die mit Früchten, Blumen, Gewürzen, Ölen, Extrakten und natürlichen oder künstlichen Aromen parfümiert oder aromatisiert wurden.
Earl Grey ist einer der bekanntesten aromatisierten Tees der Welt. Dieser typisch britische Tee besteht typischerweise aus Schwarztee, aromatisiert mit Öl aus der Schale der Bergamotte, einer Zitrusfrucht, die in Aussehen und Geschmack eine Mischung aus Orange und Zitrone mit einem Hauch Grapefruit und Limette darstellt. Die heutige Bergamotte-Sorte gilt als Kreuzung aus der bitteren Bitterorange aus dem Mittelmeerraum und einer süßen Limette/Zitrone aus Südostasien.
Wie kam es also dazu, dass sich England und der Rest der Welt in diesen mit Zitrusfrüchten und Blumen angereicherten Schwarztee verliebten?
Ursprünge von Earl Grey
Obwohl Earl Grey Tee von den Engländern populär gemacht wurde, war er keine englische Erfindung. Duftende und aromatisierte Tees sind eine einzigartige chinesische Spezialität. Frühe chinesische Teemeister experimentierten ständig damit, ihre Tees exotischer zu machen – nicht nur, um die Aufmerksamkeit der damaligen Kaiser zu gewinnen, sondern auch, um weltweite Handelshändler anzulocken, die mit den einzigartigen Aromen des Fernen Ostens nach Hause zurückkehren wollten. Von duftenden Jasminblüten und wilden Rosenknospen bis hin zu Bitterorangen und süßen Litschifrüchten – chinesische Teemeister verliehen ihren Tees während der Verarbeitung alle möglichen Düfte und Aromen, um unverwechselbare und äußerst trinkbare Getränke zu kreieren.
Eine Geschichte über die Ursprünge von Earl Grey besagt, dass ein chinesischer Mandarin-Teemeister den ersten Earl Grey-Tee als Geschenk für Charles Grey, den 2. Earl of Grey und Premierminister des Vereinigten Königreichs von 1830 bis 1834, mischte. Der Familie Grey zufolge verwendete der Teemeister Bergamotte als Aromastoff, um den Limettengeschmack des Brunnenwassers auf Earl Greys Anwesen Howick Hall in der Nähe von Newcastle, England, auszugleichen. Earl Greys Frau, Lady Grey, liebte den Tee so sehr, dass sie ihn ausschließlich für ihre Gäste trank. Er war in der Londoner Gesellschaft so beliebt, dass sie Londoner Teehändler bat, ihn nachzubilden. Welcher englische Teehändler genau die erste Earl Grey-Teemischung auf den Markt brachte, ist in der Welt des Tees umstritten. Eines ist jedoch sicher: Während der 2. Earl of Grey während seiner politischen Amtszeit die Sklaverei abschaffte und die Gesetze zur Kinderarbeit in England reformierte, wird er vor allem für den beliebten Tee in Erinnerung bleiben, den er der Welt näherbrachte.
So wird Earl Grey hergestellt
Tee wird gegen Ende des Verarbeitungsprozesses aromatisiert oder parfümiert, normalerweise nach dem Trocknen der Teeblätter. Eine Möglichkeit besteht darin, den fertigen Tee mit Blumen, Kräutern und Gewürzen zu mischen, sodass die gemischten Zutaten optisch ansprechend wirken und die Teeblätter leicht mit ihrem Aroma und Geschmack durchdringen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, den fertigen Tee während oder nach dem Trocknungsprozess mit Extrakten, ätherischen Ölen oder Aromastoffen zu besprühen oder zu überziehen. Dadurch erhält der Tee ein deutlich stärkeres Aroma und es werden weniger Zutaten benötigt. Das Verhältnis von Aroma zu Tee liegt ganz beim Teehersteller, und die Aromen, die in einer Tasse aromatisierten Tees durchkommen, variieren je nach Marke.
Earl Grey wird im Allgemeinen als schwarzer Tee definiert, der mit Bergamotteöl aromatisiert wurde. Es gibt jedoch keine einheitliche Zubereitungsart für Earl Grey, weshalb jeder Earl Grey Tee, den Sie je probiert haben, wahrscheinlich etwas anders schmeckt.
Verwendete Teesorte
Der klassische Earl Grey Tee wird auf Basis von Schwarzteeblättern hergestellt. Der verwendete Schwarztee kann jedoch aus allen möglichen Sorten stammen, von Ceylon über Indien bis Afrika. Es kann sich um einen Schwarztee aus einer einzigen Plantage oder eine Mischung aus Schwarztees aus aller Welt handeln. Der Schwarzteegeschmack kann süß und blumig oder reichhaltig und malzig sein. Er hängt ganz vom Terroir (den geografischen, klimatischen und kulturellen Merkmalen) der Teepflanze und der Verarbeitungsart des Teemeisters ab.
Art der verwendeten Bergamotte
Sowohl synthetische als auch natürliche Bergamotte wird zum Aromatisieren von Earl Grey Tee verwendet. Synthetische Bergamotte ist bei Herstellern beliebt, da sie ein gleichmäßiges Aroma hat und keine echten Zitrusfrüchte enthält. Daher ist sie auch für Menschen mit Zitrusallergien unbedenklich. Der Geschmack natürlicher Bergamotte kann je nach Anbaugebiet und Verarbeitung stark variieren. Natürliche Bergamotte wird oft als scharf und intensiv zitronig beschrieben. 80 % der kommerziell angebauten Bergamotte stammen aus Kalabrien in Süditalien, gefolgt von Frankreich und der Türkei.
Menge der verwendeten Bergamotte
Die Kunst und der Stil des Teemeisters bestimmen nicht nur die Art, sondern auch die Menge an Bergamotte, die in einer bestimmten Earl Grey-Mischung verwendet wird. Je nach Geschmack des Basistees kann sich ein Teemeister für eine subtile Menge Bergamotte entscheiden, um das feine Aroma der Teeblätter nicht zu überdecken. Oder er kann einem kräftigen, würzigen Schwarztee eine kräftige Bergamotte-Note verleihen, um dem kräftigen Geschmacksprofil der Teeblätter standzuhalten.
Earl Grey verkosten
Das süß-blumige, säuerliche und bittere Geschmacksprofil der Bergamotte harmoniert perfekt mit einem kräftigen, vollmundigen und malzigen Schwarztee. Für manche ist aromatisierter Schwarztee angenehmer zu trinken, da er die herben oder bitteren Noten der aufgebrühten Teeblätter überdeckt. Für andere ist aromatisierter Tee einfach eine interessantere, exotischere und unterhaltsamere Möglichkeit, verschiedene Teearomen zu entdecken.
Earl Grey Tee ist vom traditionellen Earl Grey inspiriert, besticht aber durch seine angenehme Leichtigkeit und Frische. Wir verwenden eines der feinsten Bergamotteöle, sodass eine milde Zitrusnote sanft in die Mitte des Gaumens trifft und nahtlos in die wohltuende, vollmundige Malzigkeit unseres Bio-Schwarztees übergeht.
- Die Engländer sind Fans von aromatisierten Tees und mischen chinesischen Lapsang Souchong-Schwarztee mit Earl Grey für eine rauchige Variante.
- Lady Grey ist eine Earl Grey-Mischung, die subtiler und blumiger sein soll als ein herkömmlicher Earl Grey, aber die meisten Hersteller, die diese Mischung vermarkten, verfolgen unterschiedliche Ansätze.
- Die Franzosen fügen Earl Grey ihren geliebten Lavendel hinzu, um eine unverwechselbare Pariser Version zu erhalten.
- Earl Green wird aus grünem Tee statt schwarzem Tee gemischt.
- Rooibos Earl Grey enthält das südafrikanische Rotbuschkraut, das üblicherweise als roter Tee vermarktet wird und mit Bergamotte aromatisiert ist. Earl Grey-Teeliebhaber, die nach koffeinfreien Optionen suchen, werden von dieser Mischung begeistert sein.
Der einzigartige Geschmack von Earl Grey ist so beliebt, dass er in letzter Zeit nicht nur in der Teetasse, sondern auch in allen möglichen kulinarischen Leckereien Einzug gehalten hat, von Marshmallows über Schokolade bis hin zu Keksen. Eine unserer beliebtesten, von Tee inspirierten Leckereien sind unsere Earl of Bengal Cookies.
Koffeingehalt in Earl Grey
Der Koffeingehalt eines Earl Grey auf Schwarzteebasis ist vergleichbar mit dem anderer schwarzer Teesorten. Wie bei jedem Getränk aus koffeinhaltigen Pflanzen spielen jedoch viele Faktoren eine Rolle, die den Koffeingehalt Ihrer Tasse Earl Grey Schwarztee beeinflussen, darunter die Verarbeitung der Pflanze und die Zubereitung des Getränks. Von Kaffee, Schwarztee und Grüntee hat Kaffee im Allgemeinen den höchsten Koffeingehalt pro 230 ml (95 bis 200 mg), gefolgt von Schwarztee (14 bis 61 mg) und Grüntee (24 bis 40 mg).
Earl Grey kaufen und lagern
Wie bei jedem grünen oder schwarzen Tee sorgt die richtige Lagerung auch bei aromatisiertem Tee dafür, dass er im Schrank möglichst lange frisch bleibt. Es empfiehlt sich, Tee von einem seriösen Unternehmen zu kaufen, das Ihnen Auskunft darüber geben kann, wann und wie der Tee verarbeitet und verpackt wurde und Ihnen Tipps zur Aufbewahrung und Frische gibt.
Im Allgemeinen ist oxidierter Schwarztee haltbarer als sein zarter Gegenstück, der grüne Tee. Aromatisierte Tees sind jedoch kürzer haltbar als reiner Schwarztee. Ihr aromatisierter Tee wird zwar nicht wirklich „schlecht“, aber er wird schal, wenn er zu lange steht, und verliert definitiv seine Geschmackskraft. Bei sachgemäßer Lagerung an einem kühlen, dunklen Ort und in einem lichtundurchlässigen, luftdichten Behälter, fern von Licht, Feuchtigkeit und Vorratsartikeln wie Kaffee und Gewürzen, die Geschmack in die Teeblätter abgeben können, sind aromatisierte Tees sechs Monate bis ein Jahr haltbar, bevor sie verwendet oder ersetzt werden sollten.
Zubereitung von Earl Grey
Fragen Sie Ihren Teehändler immer nach den Zubereitungshinweisen für den von Ihnen gekauften Tee, da aromatisierte Tees unterschiedliche ideale Brühtemperaturen und Ziehzeiten haben können. Hier sind ein paar allgemeine Tipps zur Zubereitung von Earl Grey Tee, die Sie beachten sollten
- Verwenden Sie frisches, reines, kaltes, gefiltertes Wasser. Quellwasser ist am besten.
- Wenn Ihr Earl Grey auf Schwarzteebasis zubereitet wird, kann er in der Regel länger und bei höheren Temperaturen aufgebrüht werden als aromatisierte Tees auf Grünteebasis. In der Regel liegt die Temperatur zwischen 200 und 212 Grad. Wir lassen unseren Teatulia Earl Grey Tee 2 bis 3 Minuten ziehen.
- Wenn Sie keinen Wasserkocher mit Temperaturregelung besitzen, denken Sie daran, dass Wasser auf Meereshöhe bei 88 Grad köchelt und bei 90 Grad kocht. Die Siedetemperatur sinkt mit jeder 300 Meter Höhe um etwa ein Grad. Daher sollte eine Temperatur knapp über dem Siedepunkt ideal für die Zubereitung eines aromatisierten Schwarztees sein.
- Wenn Ihrem Earl Grey Tee spezielle Zubereitungsempfehlungen beiliegen, befolgen Sie diese. Mit etwa 2 Gramm losem Tee pro 230 ml Wasser ist man auf der sicheren Seite.
- Decken Sie Ihren Earl Grey Tee während des Ziehens ab, um die gesamte Wärme im Ziehgefäß zu halten.
- Lassen Sie Ihren aromatisierten Tee nicht zu lange ziehen. Je länger Ihr Tee zieht, desto intensiver wird das Aroma und desto schneller geben die Teeblätter ihre Bitterkeit und Adstringenz ab. Probieren Sie Ihren Tee nach der empfohlenen Ziehzeit und entscheiden Sie dann, ob Sie ihn noch etwas länger ziehen lassen möchten.
- Viele hochwertige Earl Grey-Tees mit losen Blättern können mehrmals aufgegossen werden, um mehrere Tassen Tee zu ergeben.
- Die meisten Earl Grey-Tees sind gemäß der beliebten englischen Teetradition milch- und zuckerbeständig. Um die geschmacklichen Unterschiede der vielen Earl Grey-Sorten wirklich kennenzulernen, probieren Sie ihn pur und ohne Zusatzstoffe.
Earl Grey Tee
Earl Grey Tee ist eine mit Bergamotteöl aromatisierte Schwarzteemischung. Bekannt für sein zitroniges Aroma, wird er mit oder ohne Milch genossen und ist jetzt in den Varianten Grün, Oolong und stärker erhältlich.
Jetzt kaufen