Geschichte

Highlights zur Geschichte Highlights zur Geschichte Highlights zur Geschichte

Sri Lanka, eine tropfenförmige Insel im Indischen Ozean, ist voller kultureller und natürlicher Schätze. Inder, Portugiesen, Niederländer und Briten haben hier ihre Spuren hinterlassen und eine reizvolle Mischung aus antiken Städten, Monumenten und großartiger Kolonialarchitektur geschaffen.

Gleichzeitig sind palmengesäumte Strände nie weit entfernt und weiter im Landesinneren lockt üppiges Berggrün. Es ist klar, warum Marco Polo Sri Lanka zu einer der schönsten Inseln der Welt erklärte.

Sri Lanka ist einer jener Orte, an denen Geschichte im Reich der Legenden zu versinken scheint. Sri Lankas zweithöchster Berg, der Adam’s Peak, soll der Ort sein, an dem Adam, der aus dem Himmel verbannt worden war, seinen Fuß auf die Erde setzte. Buddhisten behaupten, es sei Buddhas Fußabdruck auf Sri Pada, der bei seinem letzten Besuch auf der Insel entstand. Und ist die Adam’s Bridge (die Inselkette, die Sri Lanka mit Indien verbindet) nicht genau die Trittsteine, die der Affengott Hanuman im Epos Ramayana legte, um Sita aus den Fängen von Rawana, dem Dämonenkönig von Lanka, zu befreien?

Geschichte Sri Lankas

Die ersten Einträge im Mahavamsa, der Großen Geschichte, stammen aus dem Jahr 543 v. Chr., als Prinz Vijaya in Sri Lanka ankam. Etwa 300 Jahre später begann die frühe Anuradhapura -Zeit mit König Devanampiya Tissa als erstem Herrscher.

Die späte Anuradhapura -Periode, die im Jahr 459 begann, war geprägt von der tyrannischen Herrschaft von König Kasyapa und dem Bau von Sigiriya. In der Polonnaruwa -Periode wurde die Hauptstadt von Anuradhapura nach Polonnaruwa verlegt, und 1505 landeten die Portugiesen und besetzten die Küstenregionen der Insel.

Geschichte der Highlights

Einführung in historische Aufzeichnungen

Sri Lanka ist ein Land mit einer einzigartigen und stolzen Geschichte einer großen Zivilisation, einer Kultur der Errungenschaften, die sich über einen Zeitraum von mehreren Jahrhunderten vor und nach Christi Geburt erstreckt und im Vergleich zu keiner zeitgenössischen Zivilisation auf der Welt nachstehen kann.

Für die Zwecke dieser Veröffentlichung wird die Geschichte Sri Lankas, die sich über einen Zeitraum von über fünfundzwanzig Jahrhunderten erstreckt, in die folgenden Zeiträume unterteilt

Verschiedene Perioden der Geschichte Sri Lankas

Die prähistorische Periode nach 1000 v. Chr.

Zeit vor Anuradhapura

Herrschaftszeitraum von Vijaya 483 v. Chr. bis Tissa 377 v. Chr. (Zweiter Sohn von Panduvasdeva)

Anuradhapura-Zeit

Regierungszeit von König Pandukhabaya 337 v. Chr. bis König Kassapa VII. 1055 n. Chr

Polonnaruwa-Zeit

Regierungszeit von Vijayabahu 1-1055 n. Chr. bis MaghaKalinga Ein Prinz von Kalinga 1232 n. Chr

Dambadeniya-Zeit

Herrschaftsperiode von König Vijayabahu III. 1232 n. Chr. bis Parakrambahu III. 1293 n. Chr

Kurunegala-Zeit

Herrschaftszeitraum von Buvanekabahu II. 1293 n. Chr. bis Vijayabahu V. 1341 n. Chr.

Gampola-Zeit

Herrschaftszeitraum von BuvanekaBahu IV 1341 n. Chr. bis BuvanekaBahu V 1408 n. Chr.

Kotte-Zeit

Regierungszeit von Vijayabahu 1408 n. Chr. bis Don Juan Dharmapala 1597 n. Chr

Kandy-Zeit

Regierungszeit von Senasammatha Viraparakramabahu 1469 n. Chr. bis Sri Wickrama Rajasinghe 1815 n. Chr

Die Kolonialzeit

1506 bis 1658 n. Chr. – Die Zeit, in der die Portugiesen die Küstenprovinzen Sri Lankas beherrschten, mit Ausnahme der Provinzen Kandyan

1658 bis 1796 n. Chr. – Die Zeit, in der die Niederländer die Küstenprovinzen Sri Lankas beherrschten, mit Ausnahme der Kandy-Provinzen

1796 bis 1815 n. Chr. – Die Zeit, in der die Briten die Küstenprovinzen Sri Lankas mit Ausnahme der Kandy-Provinzen beherrschten

1815 bis 4. Februar 1948 – n. Chr. Die Zeit, in der die Briten ganz Sri Lanka beherrschten, nachdem sie 1815 die Provinzen Kandyan erobert hatten

Die Quellen der sri-lankischen Geschichte

Bis vor kurzem gab es nur sehr wenige Informationen über die prähistorische Zeit Sri Lankas. Erst die Ausgrabungen, Forschungen und Studien von Wilhelm G. Solheim II., S. Deraniyagala und mehreren anderen Archäologen ab etwa den frühen 1970er Jahren ermöglichen die Veröffentlichung neuer Informationen.

Die Quellen der Zeit seit 500 v. Chr.

Die wichtigsten Quellen aus der Zeit seit 500 v. Chr. sind literarische Quellen wie die große Chronik Mahavamsa mit ihrem Kommentar Vamsatthappakasini und ihre Fortsetzung Chulavamsa. Sri Lanka gilt als das einzige Land, das über so alte, kontinuierliche und vertrauenswürdige historische Aufzeichnungen verfügt, die mit der Besetzung der Insel durch zivilisierte Menschen im 5. Jahrhundert v. Chr. beginnen und die Geschichte unter jedem nachfolgenden König über 22 Jahrhunderte hinweg fortführen. Das Mahavamsa ist in erster Linie eine dynamische und religiöse Geschichte, beschreibt jedoch auch die wichtigsten politischen Ereignisse wie Invasionen, Eroberungen, Bürgerkriege, Erbfolgestreitigkeiten und beleuchtet auch die Sozialgeschichte. Es handelt sich um ein Gedicht in eleganter PALI-Sprache, das ursprünglich im 6. Jahrhundert n. Chr. von zwei gelehrten buddhistischen Mönchen namens Mahanama und Dhammakitti verfasst wurde.

Andere historische Quellen

Neben den Mahawamsa-Inschriften gibt es in Sri Lanka eine große Zahl weiterer Inschriften; die Gesamtzahl der bereits entdeckten Inschriften liegt bei über 1500. Man geht davon aus, dass im Land noch viele weitere lithische Aufzeichnungen gefunden werden könnten.

Die frühesten Inschriften stammen aus der Zeit der Einführung des Buddhismus im 3. Jahrhundert v. Chr. Weit über 1000 Epigraphen, die größtenteils in Höhlen eingraviert sind, stammen aus dem dritten, zweiten und ersten Jahrhundert v. Chr. und sind in allen Teilen der Trockenzone sowie in den alten Höhlentempeln der Distrikte Colombo, Kegalla und Kandy zu finden.

Die prähistorische Zeit

Ziel ist es, einen detaillierten Bericht über die prähistorische Periode Sri Lankas zu liefern, da es zu dieser Zeit keine historischen Informationen auf Grundlage archäologischer Forschungen und Studien gab. Daher wurde dieser historischen Periode auch nicht viel Aufmerksamkeit geschenkt. Durch die Ausgrabungen und Forschungsarbeiten von Dr. SU Deraniyagala konnte er jedoch wertvolle Informationen über diese Periode ans Licht bringen.

Nach bahnbrechenden archäologischen Untersuchungen von Wilhelm G. Solheim II., die in den 1970er Jahren begannen, und mehreren anderen Archäologen werden in südostasiatischen Ländern zahlreiche Informationen ausgegraben, die starke Hinweise auf prähistorische Kulturen liefern, die sowohl den Osten als auch den Westen beeinflussten. Sri Lanka lag an der antiken Seeroute von Ost nach West und wurde daher von diesen Experten auf Verbindungen zu prähistorischen Kulturen Südostasiens untersucht.

Nach den Erkenntnissen von Dr. Deraniyagala liegen in der antiken Stadt Anuradhapura , neun Meter unter der Erde, die Überreste der antiken Zivilisation Sri Lankas aus der Zeit um 900-800 v. Chr.

Deraniyagala entdeckte auch mehrere Schriftproben, die mindestens aus dem 6. und 5. Jahrhundert vor Christus (v. Chr.) stammen. Diese Schriften haben die Form der frühen Brahmi-Schrift.

Laut Deraniyagala decken Steinzeitforschungen den Zeitraum von 700.000 v. Chr. bis 1000 v. Chr. ab und er hat die Interaktion zwischen Mensch und Umwelt während dieser Zeit beobachtet.
Auf Grundlage dieser Untersuchungen wurden Sri Lankas Klimaschwankungen über etwa 500.000 Jahre beschrieben und mit der Entwicklung der Steinzeit Sri Lankas in Zusammenhang gebracht. In seiner Forschung wurden Kulturen hinsichtlich Steinwerkzeugtechnologie, Lebensgewohnheiten, Siedlungsmustern, Bestattungspraktiken und physischer Anthropologie untersucht. Diese Studien waren wegweisend für klimatologische Studien in Südasien und den Tropen im Allgemeinen. Es scheint erstmals gesichert zu sein, dass Menschen der Altsteinzeit Sri Lanka bereits vor 125.000 Jahren, möglicherweise sogar vor 500.000 Jahren oder noch früher bewohnten.

Viele Details in Deraniyagalas Funden stammen aus Ausgrabungen in mehreren Höhlen in der Provinz Sabaragamuwa. Dort wurden Steinwerkzeuge von hoher Raffinesse entdeckt, die in Sri Lanka bereits vor 30.000 Jahren erstmals auftauchten. In Europa tauchten sie etwa 20.000 Jahre früher auf.

Die physische Anthropologie der Menschen Sri Lankas ab 29.000 v. Chr. wurde in Zusammenarbeit mit Spezialisten der Cornel University USA detailliert untersucht. Basierend auf diesen Ergebnissen äußerte Deraniyagala die Ansicht, dass eine Gruppe von Funden die frühesten Beweise für den anatomisch modernen Menschen darstellt, die bisher in Südasien entdeckt wurden. Darüber hinaus wurde beobachtet, dass es eine ununterbrochene Abstammungslinie von Menschen gibt, die in

etwa 14.000 v. Chr. bis hin zu den Nachkommen der Ureinwohner Sri Lankas – den Veddhas.

Zu diesen Schlussfolgerungen wurden zahlreiche menschliche Überreste aus der Zeit von 14.000 v. Chr. bis in die jüngste Vergangenheit eingehend untersucht. Die für die Forschung verwendeten Methoden und Technologien gelten als hochmodern und wurden in vielerlei Hinsicht erstmals in Asien eingesetzt.

Chronologische Tabelle der Monarchen von Sri Lanka

Die Zusammenstellung einer genauen chronologischen Tabelle der Monarchen Sri Lankas über einen Zeitraum von etwa 1500 Jahren ist für Gelehrte der sri-lankischen Geschichte ein immer wiederkehrendes Problem. Am meisten Mühe bereiteten den Gelehrten die Zeit vor Anuradhapura und der spätere Teil von Kurunegala, die Yapahuwa- Gampola- Zeit und die Kotte- Zeit. Nach Konsultation zahlreicher maßgeblicher Quellen zog der Autor es vor, die Chronologie aus Walpola Rahulas Buch „Geschichte des Buddhismus in Sri Lanka“ zu übernehmen, das auf Geigers Liste der Könige bis Kassapa V (913–923 n. Chr.) basiert. Ab Dappula 111 (923–924 n. Chr.) basieren die chronologischen Daten auf denen in Band I, Teil 11 „Geschichte Ceylons der Universität Ceylon“, Buch, S. 843–847. Die Daten bis Sena 1 (833–853 n. Chr.) sind nur annähernd.

Die traditionelle Geschichte Sri Lankas beginnt etwa im 5. Jahrhundert v. Chr. mit der ersten Besiedlung dieses Landes durch das Volk der Simhala, einer indoarischen Gruppe aus Nordindien. Etwa 70 % der noch heute auf der Insel lebenden Menschen tragen diesen Namen. Nach Prüfung aller verfügbaren historischen und traditionellen Quellen kamen mehrere renommierte Wissenschaftler zu dem Schluss, dass die Vorfahren der Singhalesen zuerst aus der Indusregion in Nordindien nach Sri Lanka einwanderten, wo in ihrer Nähe auch eine Gruppe von Menschen namens KAMBOJAS lebte. Historiker gehen außerdem davon aus, dass es später eine Einwanderung von Indoariern in die Region Bengal-Orissa im Nordosten Indiens gab.

Mahavamsa, die Chronik der Singhalesen, gilt als eine der ältesten der Welt. Darin wird die Geschichte der Nation seit etwa 550 v. Chr. fortlaufend aufgezeichnet. Die ursprünglichen Autorenschaften werden Thera Mahanama (Erster Teil) zugeschrieben, der in Dighasandasenapti Pirivena (einem buddhistischen Zentrum der Lehre für Laien und Geistliche) in Anuradhapura lebte, und Dharmakitti Thera (Zweiter Teil) in Polonnaruwa.

Herrschaftszeit von Vijaya 483 – 445 v. Chr.

Die Chronik Mahavamsa berichtet, dass Vijaya mit 700 ungestümen Anhängern, die vom König von Vanga aus Indien verbannt worden waren, per Schiff in Sri Lanka ankam. Sie griffen mit ihren Händen nach der Erde, die kupferfarben wurde. Daraufhin nannten sie den Ort Thambapanni (das später von den Griechen Taprobane genannt wurde).

Vijaya soll am Tag von Buddhas Tod (Parinirvana) in Sri Lanka gelandet sein. Er und seine Anhänger erfuhren, dass der Ort, an dem sie ankamen, SIRISAVATTHU hieß und von Yaksas bewohnt wurde (ein Stamm einheimischer Bewohner, der angeblich von wildem Wesen war). Später gelangten Vijaya und seine Männer in die Gewalt von Kuveni, der Tochter des Yaksa-Königs. Daraufhin bot Kuveni Vijaya ihre Hand an, und er nahm sie als seine Gemahlin an.

Auf Kuvenis Rat hin befreite Vijaya die Insel von Yaksas und baute an der Stelle seiner Landung das THAMBAPANNI NAGARA.

Nachdem sie sich in einem neuen Land fest etabliert hatten, wollten Vjayas Anhänger ihren Anführer zum König weihen, doch Vijaya lehnte dies ab, bis er eine Braut aus dem Ksatriya-Clan als seine Königin gefunden hatte.

Es wurden Gesandte zum Pandu-König von Madura in Indien geschickt, die um die Hand seiner Tochter anhielten. Der Pandu-König stimmte diesem Vorschlag zu und schickte nicht nur seine Tochter, sondern auch siebenhundert Mägde als Bräute für seine Anhänger.

Daraufhin zwang Vijaya Kuveni, ihn mit ihren beiden Kindern zu verlassen. Kuveni ging zu ihrem Volk, und dieses tötete sie, wahrscheinlich weil sie Schande über den Clan gebracht hatte, indem sie mit einem Mann aus einem fremden Land zusammenlebte. Doch die beiden Kinder blieben verschont.

Sie wuchsen auf und wurden angeblich die Vorfahren der Pulindas – der Veddas, der Geschichte nach Nachkommen der heutigen Ureinwohner.

Vijaya und die Pandu-Prinzessin heirateten und wurden ordnungsgemäß zum ersten König und zur ersten Königin von Sri Lanka geweiht.

Vijaya hatte keinen Sohn und starb ohne Erben.

Es heißt, er habe 38 Jahre lang mit vollkommener Gerechtigkeit regiert.

Upatissa 445 bis 444 v. Chr.

Er war der oberste Minister von Vijaya und folgte diesem als Regent, da Vijaya ohne Erben starb. Er regierte ein Jahr lang bis zur Ankunft von Panduvasdeva, dem jüngeren Sohn von Vijayas Bruder Sumitta.

Panduvasdeva 444 – 414 v. Chr.

Prinz Panduvasdeva kam mit 32 edlen Männern. Bhadda Kacchana, die Tochter des Königs von Pandu, kam ebenfalls mit 32 weiblichen Begleiterinnen. Panduvasadeva und Bhadda Kacchana heirateten und wurden ordnungsgemäß zum zweiten König und zur zweiten Königin von Sri Lanka geweiht.

Der König hatte zehn Söhne und eine Tochter namens Unmada Chitta. Es wurde vorhergesagt, dass der Sohn von Unmada Citta seine Onkel töten würde, und auf Befehl des Königs wurde sie in Einzelhaft gehalten.

Später heiratete sie Dighamini und bekam einen kleinen Jungen. Der Junge wuchs im Versteck auf und erhielt den Namen Pandukabhaya.

Der König starb nach 30 Jahren friedlicher Herrschaft. Sein Regierungssitz war Vijithapura. Während seiner Herrschaft wurde der Stausee Abeya-Wewa erbaut. Er gilt als der erste künstlich angelegte Stausee der Welt. ABHAYA 414 – 394 v. Chr.

Tissa 394 – 377 v. Chr.

ABHAYA, der älteste Sohn von König Panduvasdeva, war erfolgreich. Er wurde abgesetzt und Tissa zum Regenten ernannt. Tissa wurde im Kampf von Pandukhabaya getötet, der den Thron bestieg.

Die portugiesische Zeit

Im Jahr 1505 knüpften die Portugiesen unter Lorenco de Almeida freundschaftliche Beziehungen zum König von Kotte und erlangten für Portugal das Monopol im Gewürz- und Zimthandel, der bald in Europa enorme Bedeutung erlangte. Versuche Kottes , die Stärke und den Schutz der Portugiesen zu nutzen, führten dazu, dass Portugal nicht nur seine Regionen, sondern auch den Rest der Insel, mit Ausnahme des zentralen Hochlands um Kandy, übernahm und beherrschte.

Da das Hochland abgelegen und unzugänglich war, konnten die Könige von Kandy die Versuche der Portugiesen, es zu annektieren, stets abwehren und die Portugiesen mehrmals bis an die Küste zurückdrängen.

Die niederländische Periode

Kandys Versuche, die Portugiesen mit niederländischer Hilfe zu vertreiben, führten lediglich dazu, dass eine europäische Macht durch eine andere ersetzt wurde. Im Jahr 1658, 153 Jahre nach dem ersten Kontakt mit den Portugiesen, übernahmen die Niederländer die Kontrolle über die Küstengebiete der Insel.

Während ihrer 140-jährigen Herrschaft waren die Niederländer wie auch die Portugiesen an wiederholten erfolglosen Versuchen beteiligt, Kandy unter ihre Kontrolle zu bringen. Die Niederländer waren viel mehr an Handel und Profit interessiert als die Portugiesen, die große Anstrengungen unternahmen, ihre Religion zu verbreiten und ihre physische Kontrolle auszuweiten.

Die niederländische Periode

Die britische Periode

Die Französische Revolution führte zu einer Umwälzung unter den europäischen Mächten. 1796 wurden die Niederländer mühelos von den Briten verdrängt, die 1815 auch die Kontrolle über das Königreich Kandy erlangten und damit als erste europäische Macht die gesamte Insel beherrschten. 1802 wurde Sri Lanka jedoch zur Kronkolonie erklärt und 1818 eine einheitliche Verwaltung für die Insel eingerichtet.

Schon bald war das Land mit Kaffee-, Zimt- und Kokosnussplantagen übersät, und ein Netz aus Straßen und Eisenbahnen wurde gebaut, um diese neue Wirtschaftstätigkeit zu bewältigen. Englisch wurde zur Amtssprache und wird noch heute weithin gesprochen.

Kaffee war das wichtigste Anbauprodukt und das Rückgrat der Kolonialwirtschaft, wurde jedoch in den 1870er Jahren durch eine Blattfäule praktisch ausgerottet und die Plantagen stellten schnell auf Tee oder Kautschuk um.

Heute ist Sri Lanka der zweitgrößte Teeexporteur der Welt. Die Briten konnten die Singhalesen nicht davon überzeugen, billig und freiwillig auf den Plantagen zu arbeiten, und importierten daher zahlreiche südindische Arbeiter aus Südindien. Die singhalesischen Bauern im Bergland verloren Land an die Plantagen.

Unabhängigkeit

Zwischen dem Ersten und Zweiten Weltkrieg begannen politische Unruhen, Sri Lanka in Richtung einer möglichen Unabhängigkeit von Großbritannien zu drängen, allerdings auf wesentlich friedlichere und zurückhaltendere Weise als in Indien. Am Ende des Zweiten Weltkriegs war klar, dass die Unabhängigkeit, im Zuge der Unabhängigkeit Sri Lankas, sehr bald kommen würde. Im Februar 1948 wurde Sri Lanka, oder Ceylon, wie es damals noch hieß, ein unabhängiges Mitglied des britischen Commonwealth.

Unabhängigkeitsplatz

Highlights zur Geschichte Highlights zur Geschichte Highlights zur Geschichte