
Galgiriya-Berg (längster Berg in Sri Lanka)
Aktie
Der 11 km lange Berg Galgiriya gilt als der längste Berg Sri Lankas. Er liegt im Ahatuwewa-Divisionssekretariat des Galgamuwa-Sitzes und gehört zum Distrikt Kurunegala. Viele Volkssagen ranken sich um diesen Berg.
Insbesondere die Geschichte von Saliya und Ashokamala spielt sich am Galgiriya-Berg ab. Historisch gesehen ist es anerkannt, dass Prinz Saliya, der Sohn von König Dutugemunu, Ashokamala heiratete und sich am Galgiriya-Berg niederließ. Zahlreiche Beweise und Indizien für diese Geschichte können auch heute noch am Galgiriya-Berg gefunden werden. Der Galgiriya-Berg, einst als der Ort angesehen, an dem sich die Liebesgeschichte von Saliya und Ashokamala abspielte, ist heute eine heilige Kultstätte für Aranya-Senasana-Mönche (im Wald lebende Mönche), die Meditation praktizieren. Historische Aufzeichnungen bestätigen, dass Prinz Saliya dieses Gebiet als lokaler Führer regierte und Tanks und Anicuts errichtete, um die Landwirtschaft zu fördern. Wer das Gebiet heute besucht, kann den landwirtschaftlichen Aufschwung miterleben, der seinen Bemühungen zu verdanken ist.
Der Galgiriya-Berg ist das Heimatland von Prinz Saliya, der als lokaler Herrscher dieser Gegend großen Wohlstand verlieh. Die Felsenhöhlen zeugen davon, dass Arahath Theras (erleuchtete Mönche) hier lebten.
Dieses Waldkloster liegt in der Nähe dieses Berges. In diese Felshöhlen sind Kessel gehauen und Steininschriften bestätigen, dass in diesem großen Wald erleuchtete Mönche lebten. Die heilige Stätte am Berg Galgiriya mit ihrem reichen Kulturerbe wurde 1962 von Arahapola Vipassi Thera entdeckt. Bis dahin war diese Gegend von dichtem Dschungel bedeckt. Vipassi Thera kam an diesen Ort und verbrachte seine Zeit mit Meditieren. Später kamen andere Mönche und begannen zu meditieren. Seitdem ist dieser Ort ein Aranya Senasana (Waldkloster). Derzeit leben etwa 12 Mönche im Aranya Senasana des Berges Galgiriya und meditieren. Zu diesem Waldkloster mit mehr als 20 Felshöhlen gehören etwa 60–70 Morgen Land. In diesem Gebiet gibt es vier wichtige Steininschriften, doch die meisten von ihnen wurden bereits zerstört und die Inschriften gelöscht. Außerdem gibt es Inschriften in den Felshöhlen, die darauf hinweisen, dass hier in der Vergangenheit erleuchtete Mönche lebten. Stein- und Höhleninschriften erwähnen, dass Prinz Saliya diesen Berg und die Steinhöhlen Pussadeva Arahath Thera schenkte. Dieses Waldkloster ist derzeit bei der Archäologischen Abteilung registriert. Laut Galgiriya Kanda Aranya Senadhipathi, Vitharanagama Sumedha Thera, wurden zwar Untersuchungen an den Stein- und Höhleninschriften durchgeführt, weitere Untersuchungen wurden jedoch nicht durchgeführt.
In dieser Gegend befindet sich auch das erfolgreichste Wasserkaskadensystem in Sath Korala, das auf dem Berg Galgiriya basiert. Dank der Wasserquellen, die aus dem Berg Galgiriya entspringen, werden bis heute rund 420 Wasserspeicher in der Gegend kontinuierlich gespeist. Der Volkskundler Karunaratne Mahagamarala sagte, dass das Wasser vom Berg Galgiriya bis zum Tabbowa-Stausee fließt.
Eine weitere Besonderheit des Galgiriya-Berges sind die beiden Tanks auf seinem Gipfel; ein Merkmal, das kein anderer Berg des Inselstaates vorweisen kann. Beide Tanks sollen von Prinz Saliya erbaut worden sein. Der erste Tank auf diesem Berg heißt Ahas Wewa und liegt in der Nähe von Maligathenna. Der zweite Tank befindet sich gegenüber der Stelle, an der das Wasser des Ahas Wewa wieder an die Oberfläche tritt.